Kategorie: Finde hier deinen Lieblings Ficus

Stöbere durch die vielen Ficus Arten wie Geigenfeige, Gummibaum und Birkenfeige, finde deinen Favoriten und bestelle ihn gleich zu dir nach Hause.
45 Produkte

PLASTIKFREI VERPACKT

Deine Pflanzen kommen schnell und frisch zu dir

Damit du dich direkt beim Auspacken über deine neuen Pflanzen freuen kannst, haben wir ein eigenes Verpackungssystem entwickelt. Das schützt die Pflanzen im Transport und verzichtet dabei auf Plastik.

KURZE LIEFERKETTE

Gesunde Pflanzen direkt vom Gärtner geliefert

Unsere Pflanzen werden direkt in der Gärtnerei verpackt und ohne Umwege zu dir geliefert. Beste Voraussetzung, damit die Pflanze bei dir gesund ankommt, schnell weiter wächst und lange lebt.

Button label

Ficus - große Auswahl bei Green Me Up entdecken

Der Ficus ist und bleibt eine der bedeutensten Zimmerpflanzen. Das liegt wohl daran, dass er so ein treuer Begleiter ist und bei richtigem Standort und wenig Pflege ganze Generationen von Menschen begleitet. Ein weiterer Grund ist aber auch die Vielfalt der Ficus Familie. Der Ficus Benjamina ist der Klassiker. Er wirkt wie ein Baum und wird daher auch Birkenfeige genannt. Der Gummibaum, auch Ficus elastica, ist bekannt durch die großen, dunklen und glänzenden Blätter. Die Geigenfeige alias Ficus lyrata kaufen die trendigen Leute, denn das große gewellte Blatt ist besonders als Bäumchen beliebt. Bei Green Me Up kannst du alle diese beliebten Ficus Pflanzen kaufen. Die Pflanzen Arten sind in verschieden größen und Formen verfügbar und hier bekommst du auch gleich den passenden Übertopf dazu.

Diese unterschiedlichen Ficus Arten gibt es bei uns zu kaufen

Wenn du dir eine Grünpflanze dieser Art kaufen möchtest, solltest du dich erst einmal über die verschieden Arten informieren und entscheiden, welche der vielen Feigenbäume am besten zu dir passen wird. Überlege dir als erstes, wo du die Feige hinstellen möchtest und wähle dann die passende Art.

Ficus Lyrata ist die Trendpflanze

Die Geigenfeige kaufst du dir, wenn du ein trendiges Büro oder Wohnzimmer hast und auf Pflanzen mit großen Blättern stehst. Die wellige fast knorkellige Struktur der Feigenbaum Blätter, kommen dann richtig zur Geltung, wenn du den Feigenbaum in Groß kaufst. Der Geigenbaum ist auch als XXL Pflanze mit über 150cm auf dem Stamm mit Krone zu bekommen und ist in der Form als Raumdeko für Restaurants oder öffentliche Räume besonders beliebt.

Für kleinere Formate kann man die Geigenfeige als Bambino kaufen. Die neue Züchtung hat etwas kleiner Blätter und eignet sich daher besonders für Pflanzen vom 12-17cm Topf.

Die Geigenfeige mag einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung und muss mäßig gegossen werden. Zu trocken ist hier besser als zu nass. Zugluft solltest du vermeiden.

Ficus Benjamina ist der Klassiker

Diese Pflanze ähnelt mit den kleinen ovalen Blättern einem echten Baum, wie er im Park oder Garten steht. Daher wird der Ficus benjamini auch Birkenfeige genannt. Auch der Stamm ist wie bei der Birke recht hell und dekorativ. Birkenfeigen wachsen an hellen und nicht zugigen Plätzen schnell zu einem großen Baum heran und sollten daher auch von Zeit zu Zeit umgetopft werden. Wenn die Blätter dieser Grünpflanze rieseln, dann geht es ihm nicht gut und er hat entweder zuviel oder zuwenig Wasser oder er benötigt einen anderen Standort. Fühlt er sich aber einmal wohl, dann ist er unverwüstlich und somit in vielen Büros und Wohnzimmern zu finden.

Gummibaum Ficus elastica ist kultig.

Seine Blätter sind dick, fast speckig und haben eine glänzende Oberfläche. Die Blattunterseite und Stiele der Gummibaum Arten ist oft etwas rötlich und die meisten haben auch dunkelgrün fast braun schwarze Blätter. Es gibt den Gummibaum auch mit pastell rosa farbender Panaschierung. Diese Sorte wird als Belize bezeichnet und ist leider nicht immer verfügbar. Von den Ficus Arten ist die Gummibaum Pflanze diejenige, die am besten mit wenig Licht auskommt. Gerade im Sommer können Gummibäume auch im hinteren Teil des Raumes stehen. Im Winter sollten sie dann aber auch wieder näher ans Fenster rücken. Schmeisst der Gummibaum seine dicken Blätter, dann ist er meistens übergossen. Diese Pflanze mag es gar nicht im Wasser zu stehen. Achte also darauf, dass die Erde auch immer mal leicht wird. Willst du mehr über richtiges Giessen lernen dann besuche unsere Pflege Basics zum Thema Giessen.

Ficus Carica ist der Echte winterharte Feigenbaum

Der Feigenbaum ficus carica ist der Feigen Baum, den du draußen einpflanzen kannst und der auch wirklich feigen als essbare Früchte trägt. In unseren Breiten ist er winterhart benötigt aber dennoch einen möglichst sonnigen Platz. Früher kannste man die Feigenbäume nur aus dem Urlaub im Süden, doch in Zeiten von heißen Sommern werden auch bei uns die Früchte des winterharten Ficus carica reif und schmackhaft. Die kleinen Varianten des winterharten feigenbaums kannst du im Frühling kaufen und ihn in einen großen Pflanzkübel auf deinen Balkon stellen. Hier spendet er dir Schatten und ist gleichzeitig ein schöner Sichtschutz, sobald er größer gewachsen ist. Wenn du allerdings schnell viele Früchte ernten möchtest solltest du dir gleich den Feigenbaum in groß kaufen. Damit du länger etwas davon hast, solltest du die Feige am Besten an einer sehr sonnigen Stelle in den Garten pflanzen. Passende mediterrane Pflanzen zu dem Feigenbaum findest du auch in unserer Balkon Rubrik.

Ficus pumila ist eine Kletterfeige für Draussen

Die Kletterfeige Ficus pumila ist eine immergrüne rankende Pflanze, die Draußen einige Meter hoch klettern kann. Da sie nicht winterhart ist, wird sie auch oft als Zimmerpflanze oder im Wintergarten gehalten. Im Freien kann sie das ganze Jahr über birnenförmige, dicht behaarte Feigen tragen. Im Haus ist mit diesem FeigenbaumVorsicht geboten, da die Kletterfeige giftig für Hunde und Katzen ist.

Ficus Alii ist der schmalblättrige Ficus

In wirklichkeit heißt diese Feigen art Ficus maclellandii und eine Feigenpflanzenart, die in Indien, Südostasien und China beheimatet ist. Sie ist gut an den langen schamlen Blättern zu erkennen. Bei uns kennt man diese Feigen Art nur als Zimmerpflanze. Sie mag einen wirklich hellen Platz und wächst dann unverwütlich vor sich hin. Damit er richtig wirken kann, solltest du diesen Feigenbaum in Groß kaufen.

Der Ficus Ginseng ist eine Ficus Bonsai Art

Manche Feigen Arten wachsen so kompakt, dass sie sich auf für die Bonsai Kultur eignen. Der Ficus ginseng ist die bekannteste seiner Art und ist auf unzähligen Schreibtischen und Sidebords zu finden. Überall dort wo eine Pflanze nicht viel Platz einnehmen kann, ist die Feige in kompaktem Format herzlich willkommen. Aber auch für sie gilt: Der Ficus braucht Licht, sonst rieseln die Blätter.

Feigenbaum, Gummibaum und Geigenfeige - jetzt bei Green Me Up kaufen

Ganz egal, ob du einen Ficus elastica kaufen möchtest, eine Geigenfeige auf deiner kaufen Liste steht oder ob du für dein Büro einen Fius benjamini kaufst. Bei Green Me Up findest du eine große Auswahl an Arten und Formen und alle werden sie direkt beim Gärtner frisch verpackt. Wenn du möchtest, kaufst du den Feigenbaum nicht alleine. Im Bereich Übertöpfebieten wir dir passende Gefäße für Drinnen oder Draußen an, die gleich zu deiner Pflanze passen. Zusammen werden Topf und Pflanze plastikfrei verpackt und auf dem schnellsten Wege zu dir geschickt. So kommen sie frisch und gesund bei dir an und brauchst sie nur noch auspacken und dekorieren. Feigenbäume solltest du allerdings nur kaufen, wenn du keine Katzen oder Hunde im Haus hast. Die Blätter dieser Pflanzenart enthalten leicht toxische Stoffe, die für deine Vierbeiner nicht schmackhaft sind.

Die Ficus Arten eignen sich besonders für Hydrokultur

Wenn du Birkenfeige Gummibaum oder Geigenfeige in besonders pflegeleichter Version für den Büro kaufen möchtest, dann gibt es bei Green Me Up auch Feigenbäume in Hydrokultur. Auch hier kannst du den Feigenbaum groß kaufen oder auch klein für den Schreibtisch geeignet. Alle Hydropflnazen haben den praktischen wassersatndsanzeiger mit dem das Giessen zum Kinderspiel wird. Mehr über die Pflege von Ficus Arten in Hydrokultur erfährst du hier.

Häufig gestellte Fragen

Was macht den Ficus benjamina zur beliebtesten Zimmerpflanze?

Der Ficus benjamina ist beliebt wegen seiner Vielseitigkeit, Robustheit und seinem dekorativen Aussehen, das an einen Miniaturbaum erinnert.

Diese Pflanze, auch als Birkenfeige bekannt, eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze, da sie in verschiedenen Größen erhältlich ist und sich an unterschiedliche Standorte anpassen kann. Sie verträgt helle Plätze, benötigt aber keine direkte Sonne und kann in Büros, Wohnzimmern oder Fluren gleichermaßen eingesetzt werden. Zudem ist sie relativ pflegeleicht, solange sie regelmäßig gegossen wird und Zugluft vermieden wird. Ihr Baum-ähnliches Erscheinungsbild mit kleinen, glänzenden Blättern macht sie zu einem Klassiker unter den Zimmerpflanzen.

Welche Gummibaum-Arten sind besonders dekorativ für Wohnzimmer und Büros?

Zu den dekorativsten Gummibaum Arten gehören Ficus elastica, Ficus elastica Belize und Ficus elastica Tineke.

Der Robusta hat große, glänzende dunkelgrüne Blätter, die besonders robust und pflegeleicht sind. Die Sorte Belize zeichnet sich durch ihre pastellrosa Panaschierung aus, die einen Hauch von Eleganz in jedes Zimmer bringt. Tineke überzeugt mit einer helleren, cremefarbenen Blattzeichnung. Gummibäume eignen sich ideal für Büros und Wohnzimmer, da sie nicht nur wenig Pflege erfordern, sondern auch Schadstoffe aus der Luft filtern. Sie passen perfekt in moderne und minimalistische Einrichtungen, können aber auch in klassischen Räumen als Blickfang dienen.

Wie pflege ich eine Ficus Zimmerpflanze optimal, damit sie gesund bleibt?

Ein Ficus bleibt gesund, wenn er regelmäßig gegossen wird, ohne Staunässe zu entwickeln, und an einem hellen Standort steht.

Achte darauf, dass die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. Ficus-Arten bevorzugen gleichmäßige Bedingungen und reagieren empfindlich auf Standortwechsel und Zugluft. Düngen solltest du während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer alle ein bis zwei Wochen mit einem Zimmerpflanzendünger. Entferne Staub von den Blättern mit einem feuchten Tuch, damit die Pflanze besser atmen kann. Ein regelmäßiges Drehen der Pflanze sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum. Mit diesen Pflegemaßnahmen bleibt dein Ficus langfristig vital und dekorativ.

Welche Ficus-Arten eignen sich besonders für Einsteiger?

Für Einsteiger eignen sich Ficus elastica (Gummibaum), Ficus benjamina (Birkenfeige) und Ficus lyrata (Geigenfeige), da sie robust, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar sind. Der Gummibaum ist besonders genügsam und gedeiht auch an Standorten mit weniger Licht, was ihn ideal für Wohn- oder Arbeitsräume macht. Seine dicken, glänzenden Blätter machen ihn zudem zu einem optischen Highlight. Die Birkenfeige benötigt einen hellen Platz und ist empfindlich gegenüber Zugluft, lässt sich aber gut pflegen, wenn diese Anforderungen erfüllt sind. Sie wächst zügig und verleiht jedem Raum eine natürliche Atmosphäre. Die Geigenfeige ist etwas anspruchsvoller, was die Wassermenge betrifft, sie besitz beeindruckend, große, gewellte Blätter, die jedem Raum ein modernes Flair verleihen. Alle drei Arten sind perfekt, um erste Erfahrungen in der Pflanzenpflege zu sammeln, da sie kleinere Fehler wie unregelmäßiges Gießen oder leicht ungünstige Standorte verzeihen und dennoch langlebig bleiben. Diese Pflanzen kombinieren Ästhetik und einfache Pflege, was sie zu idealen Zimmerpflanzen macht.

Ist ein Gummibaum aus der Familie der Ficus Pflanzen wirklich so robust?

Ja, der Gummibaum zählt zu den robustesten Pflanzen aus der Familie der Ficus-Arten und eignet sich hervorragend für Einsteiger.

Diese Pflanze kommt gut mit schwankenden Lichtverhältnissen zurecht und benötigt nur mäßiges Gießen, da sie Staunässe nicht verträgt. Selbst bei längeren Pflegepausen bleibt der Gummibaum stabil und verzeiht kleinere Pflegefehler. Ein weiterer Vorteil ist seine Anpassungsfähigkeit: Er wächst sowohl in hellen als auch in weniger lichtreichen Räumen. Bei richtiger Pflege kann ein Gummibaum über viele Jahre hinweg gedeihen und zu einem imposanten Blickfang im Raum werden.

Welche Standorte bevorzugen Ficus Pflanzen, und was ist bei der Lichtzufuhr zu beachten?

Ficus Pflanzen bevorzugen helle Standorte mit indirektem Licht und ohne Zugluft.

Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter schädigen, während zu wenig Licht zu einem langsamen Wachstum oder Blattverlust führt. Am besten stellst du die Pflanze in die Nähe eines Fensters mit Vorhängen, die das Licht streuen. Eine konstante Temperatur von 18 bis 24 Grad Celsius ist ideal für die meisten Ficus-Arten. Vermeide es, die Pflanze in der Nähe von Heizkörpern oder Klimaanlagen zu platzieren, da dies die Luftfeuchtigkeit senkt, was für Ficus-Pflanzen problematisch sein kann.

Frau im Wohnzimmer mit Pflanze in der Hand

Mache den Typtest und finde deine Pflanze

Mit sechs einfachen Fragen findest du heraus, welche Pflanzen zu deinem Stil passen und lange bei dir überleben.

ZUM TYPTEST