Hydropflanzen sind pflegeleicht, denn ihr Wasserstandsanzeiger zeigt dir, wann und wieviel gegossen werden muss. Durch das Wasserreservoir müssen Hydropflanzen viel seltener gegossen werden. Je nach Gefäßgröße und Standort reicht das Wasser bis zu zwei Wochen. Sie sind also die optimalen grünen Begleiter für Leute, die nicht viel Zeit haben oder diese nicht in Pflanzenpflege investieren möchten.

Blähton: gut für dich und für die Pflanze
Das Substrat besteht aus Blähton, der kein Pilzwachstum zulässt, was vor allem für Allergiker von Vorteil ist.
Durch das körnige Substrat ist die Luftversorgung der Wurzeln besser. Es findet eine bessere Wasserverdunstung statt, was das Raumklima verbessert. Der Blähton ist strukturstabil und wiederverwendbar und dadurch nachhaltiger.
-
Wasserdepot
Die Hydropflanze zieht das Wasser aus ihrem Wasserspeicher.
-
Wasserstandsanzeiger
Zeigt dir, wann sie wieder gegossen werden muss
-
Frostbeulen
Unabhängig von der Pflanzenart mögen sie einen warmen Standort mit hoher Luftfeuchte.
-
keine Erfahrung nötig
Hier kann man nicht viel falsch machen denn die Anfängerpflanzen zeigen, was sie brauchen.

Torsten ist der Gärtner unserer Hydropflanzen bei Gärtner Gregg und kann Euch alle Fragen beantworten
Deine Hydropflanze wird mit einem Wasserstandsanzeiger und mit einem Fliesbeutel Lewatit HD50 Dünger geliefert. Nachdem die Pflanze ausgepackt ist, legst du den Düngebeutel in den Dekotopf und stellst die Hydropflanze samt Wasserstandsanzeiger darauf. Danach gießt du die Pflanze einfach mit Leitungswasser, bis der Wasserstandsanzeiger Optimum anzeigt. In den nächsten Tagen wird der Wasserstand wieder auf Minimum absinken. Dann nochmals über den Blähton gießen, bis die Anzeige wieder im Optimum Bereich steht.

Standort
Wie alle Grünpflanzen, sollte eine Hydropflanze keinen zu kalten Standort haben. Sie fühlt sich in normal beheizten oder auch in tropischem Klima wohl. Deine Küche, das Bad oder dein Büro sind optimale Standorte. Dazu solltest du je nach Pflanzenart unsere Standortinfos auf den Pflanzenseiten beachten. Die meisten Grünpflanzen sind aber mit einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung sehr zufrieden.
Diese Pflanzen wachsen in sterilem Blähton anstatt in Erde und haben daher auch kein Düngereservoir in der Erde zur Verfügung. Alles, was die Pflanze benötigt, sollte daher über Dünger bereitgestellt werden. Daher sind unsere Hydropflanzen auch mit einem Säckchen Langzeitdünger ausgestattet, der 3-4 Monate hält. Danach ist der Vorrat aufgebraucht und du solltest mit jedem Gießen Flüssigdünger zugeben. So bliebt die Pflanze gut genährt, kräftig und wächst. Wir empfehlen dazu den Grenosan Volldünger für Hydropflanzen, den Gärtner Gregg selber für Dich zusammengestellt hat.


