Kategorie: OLEA Olivenbaum als Balkonpflanze kaufen

Bringe mediterranes Flair auf deinen Balkon mit einem Olivenbäumchen. Pflegeleicht und robust, verleiht er deinem Außenbereich eine elegante, südländische Note.

5 Produkte
Pflanzen kommen schnell und frisch bei dir zuhause an
Gesunde Pflanzen direkt vom Gärtner geliefert
Plastikfrei und transportsicher für dich verpackt
Fertige Pflanzen Sets machen deine Auswahl einfach
Häufige Fragen zum Olivenbaum

Wie düngst du einen Olivenbaum richtig?

Damit dein Olivenbaum optimal wächst, solltest du ihn während der Wachstumsphase (Frühjahr bis
Spätsommer) regelmäßig alle vier bis sechs Wochen düngen.

Ein hochwertiger Flüssigdünger oder ein speziell für mediterrane Pflanzen entwickelter Dünger ist ideal. Diese enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium, das die Frucht- und Blütenbildung fördert, sowie Stickstoff für kräftiges Blattwachstum. Achte
darauf, den Dünger gemäß den Herstellerangaben zu verdünnen, da eine
Überdüngung den Baum schädigen kann. Während der Ruhephase im Herbst und Winter solltest du auf das Düngen verzichten, um den natürlichen Rhythmus des Baums nicht zu stören. Bei Pflanzen im Topf ist es besonders wichtig, zuerst die Erde leicht anzufeuchten, bevor du düngst. So verhinderst du, dass der Dünger direkt
auf die trockenen Wurzeln trifft und diese schädigt. Ein regelmäßiger Blick auf
die Blätter gibt dir Hinweise, ob der Baum ausreichend versorgt ist – ein satter Grünton zeigt gesunde Pflege. Mehr zum Thema Düngen erfährts du hier.

Wie oft solltest du einen Olivenbaum umtopfen?

Olivenbäume sind in der Regel pflegeleicht und benötigen nur selten einen neuen Topf. Junge Olivenbäume solltest du alle zwei bis drei Jahre umtopfen, da sie in dieser Phase stark wachsen und ihr Wurzelsystem mehr Platz benötigt. Ältere Exemplare hingegen
kommen mit einem größeren Abstand zwischen den Umtopf-Vorgängen aus – hier
reicht es, sie etwa alle drei bis fünf Jahre umzutopfen. Du erkennst, dass es
Zeit ist, den Baum umzutopfen, wenn die Wurzeln aus den Abflusslöchern des
Topfes herauswachsen oder der Baum Schwierigkeiten hat, Wasser gleichmäßig
aufzunehmen.

Beim Umtopfen ist es wichtig, einen neuen Topf zu wählen, der nur leicht größer ist als der alte. Ein zu großer Topf kann das Wurzelwachstum negativ beeinflussen und zu Staunässe führen. Lege eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton am Boden des neuen Topfes an, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Verwende frische, durchlässige Erde, die für mediterrane Pflanzen geeignet ist, um den
Nährstoffbedarf des Baums optimal zu decken. Nach dem Umtopfen solltest du den
Baum gut angießen und einige Tage an einem geschützten Ort platzieren, damit er
sich regenerieren kann. So bleibt dein Olivenbaum gesund und wächst kräftig.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um dein Bäumchen zu schneiden?

Der ideale Zeitpunkt, um ein Olivenbäumchen zu schneiden, ist das zeitige Frühjahr, bevor der Baum mit dem Austrieb beginnt.

Dies ist meist zwischen März und April. Zu diesem Zeitpunkt kannst du trockene, beschädigte oder sich kreuzende Äste entfernen, um die Luftzirkulation im Baum zu verbessern und Platz für neues Wachstum zu schaffen. Nach dem Rückschnitt solltest du den Olivenbaum einen sonnigen Standort gönnen.

Ein leichter Formschnitt kann auch im Spätsommer oder zwischendurch erfolgen, jedoch solltest du darauf achten, den Baum nicht zu stark zurückzuschneiden, da er sich sonst schlechter regeneriert. Schneide immer mit einer scharfen, sauberen Schere, um Krankheiten vorzubeugen.

Warum bekommt dein Olivenbaum gelbe Blätter?

Gelbe Blätter bei deinem Olivenbaum können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Ein häufiger Grund ist Staunässe, die entsteht, wenn überschüssiges Wasser nicht abfließen kann und die Wurzeln faulen. Gieße deinen Baum daher nur, wenn die Erde wirklich trocken ist. Ein Olivenbaum benötigt wirklich wenig Wasser. Mache den Hebetrick bevor du erneut gießt. Sorge für eine gute Drainage.

Nährstoffmangel, vor allem ein Defizit an Stickstoff oder Eisen, ist eine
weitere mögliche Ursache. In solchen Fällen solltest du einen passenden Dünger
verwenden.

Zu wenig Licht kann ebenfalls gelbe Blätter hervorrufen, da Olivenbäume viel Sonnenlicht benötigen müssen sie unbedingt draußenin der Sonne stehen. Besonders im Winter ist ein heller, geschützter Standort draußen entscheidend. Kontrolliere außerdem, ob Schädlinge wie Schildläuse den Baum befallen, da diese ebenfalls Schäden verursachen können.

Welche Erde solltest du für deine mediterrane Pflanze verwenden?

Olivenbäume bevorzugen durchlässige und mineralstoffreiche Erde, die Wasser gut speichern, aber auch überschüssiges Wasser abfließen lassen kann. Eine optimale Mischung besteht aus handelsüblicher Blumenerde, die mit Sand oder Blähton angereichert wird, um die Drainage zu verbessern. Alternativ kannst du spezielle Erde für mediterrane Pflanzen verwenden, da sie die Bedürfnisse eines Olivenbaums perfekt erfüllt. Diese Erde ist meist lockerer und enthält weniger organisches Material, was Staunässe und Überdüngung vorbeugt.

Wenn du deinen Olivenbaum in einen Topf pflanzt, lege am Boden des Topfes eine Schicht aus Kies oder Blähton an. Diese Drainageschicht verhindert, dass die Wurzeln in Wasser stehen, was zu Fäulnis führen könnte. Achte darauf, dass die Erde nicht zu humusreich ist, da Olivenbäume in ihrer natürlichen Umgebung an karge Böden
gewöhnt sind. Mit der richtigen Erde bleibt dein Baum gesund und robust.

Wie gießt du deinen Olivenbaum richtig?

Das richtige Gießen eines Olivenbaums ist entscheidend für seine Gesundheit. Olivenbäume bevorzugen es, wenn die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen kann. Gieße erst, wenn die ERde abgetrocknet ist und sich der Topf leichter anfühlt. In unseren Pflege-Basics zeigen wir dir wie Gießen richtig funktioniert. Vermeide Staunässe, indem du einen Topf mit Abflusslöchern verwendest und überschüssiges Wasser entfernst. In den Sommermonaten benötigt der Baum häufiger Wasser, vor allem, wenn er in der prallen Sonne steht. Im Winter hingegen genügt es, sparsam zu gießen, da der Baum in der Ruhephase weniger Wasser benötigt. Verwende möglichst kalkarmes Wasser.

Ist der Olivenbaumalias Olea winterhart?

Olivenbäume sind nur eingeschränkt winterhart. Junge oder frisch gepflanzte Exemplare vertragen keine Temperaturen unter -5°C und sollten bei Frost unbedingt geschützt werden. Ein geschütze Stelle nahe am Haus funktioniert in nicht zu kalten Regionen gut. Alternativ kann der Baum in einem hell kalten Raum überwintern.
Ältere, gut etablierte Bäume können in milden Regionen kurzzeitig Temperaturen
bis -10°C überstehen, benötigen jedoch Schutz wie Gartenvlies oder Jutesäcke,
insbesondere an der Wurzelzone. Wenn dein Olivenbaum in einem Topf wächst, ist
es empfehlenswert, ihn bei Frost ins Haus zu holen. Ein idealer Standort im
Winter ist ein kühler, heller Raum mit Temperaturen zwischen 5 und 10°C, wie
ein Wintergarten oder ein unbeheiztes Treppenhaus. Gieße den Baum während der
Ruhezeit sparsam, da er im Winter weniger Wasser benötigt. Für Regionen mit
strengen Wintern sind frostresistente Olivensorten besser geeignet, die jedoch
ebenfalls Schutzmaßnahmen erfordern, um Schäden zu vermeiden.

Wie pflanzt du einen Olivenbaum in einem Topf?

Wähle einen Topf mit Abflusslöchern, um Staunässe zu vermeiden. Du findest eine Auswahl in unseren Pflanzgefäßen für Draußen. Lege eine Drainageschicht aus Kies
oder Blähton auf den Boden des Topfes, um überschüssiges Wasser abzuführen.
Verwende eine durchlässige Erde, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder spezielle mediterrane Pflanzenerde. Setze den Olivenbaum so ein, dass der Wurzelballen knapp unter der Erdoberfläche liegt. Fülle die Erde vorsichtig auf und drücke sie leicht an, ohne sie zu verdichten, damit die Wurzeln atmen können. Gieße den Baum gut an und lasse das überschüssige Wasser abfließen. Platziere den Topf an einem hellen, sonnigen Standort, am besten draußen oder nahe einem Südfenster, für optimale Lichtbedingungen.

Ist ein Olivenbäumchen als Zimmerpflanze geeignet?

Ein Olivenbäumchen ist eine wirkliche Pflanze für draußen und aknn nur sehr bedingt zum Überwintern unter unter besten Bedingungen drinnen gehalten werden.

Die Pflanze benötigt einen sehr hellen Standort mit direkter Sonneneinstrahlung, wie ein Südfenster oder einen Wintergarten. Frische Luft ist ebenfalls wichtig, daher solltest du regelmäßig lüften. Die Temperatur sollte moderat bleiben – im Sommer darf sie
höher sein, während im Winter eine kühlere Umgebung zwischen 5 und 10°C ideal
ist, um die Ruhephase zu unterstützen. Beim Gießen ist Zurückhaltung gefragt: Gieße nur, wenn die obersten Zentimeter der Erde trocken sind, und vermeide Staunässe durch einen Topf mit Drainagelöchern. Olivenbäumchen bringen mediterranen Charme in dein Zuhause, erfordern aber etwas Pflege, um gesund und kräftig zu bleiben. Mehr über den Olivenbaum erfährst du hier.

 

2 Frauen und ein Mann öffnen Green Me Up Pakete

Schnelle und stressfreie Lieferung für deine Pflanzen

Keine Sorge. Deine Pflanzen kommen schnell und frisch bei dir an. Unsere Spezialverpackung garantiert eine stressfreie Reise und glückliche, gesunde Pflanzen bei der Ankunft.

Frische Erde in einem Karton verpackt

Fertige Pflanzen Sets machen deine Auswahl einfach.

Egal ob Südbalkon oder schattige Terrasse. Wir haben die passenden Sets für dich. Erfreue deinen Garten mit frischen Pflanzen oder gönne deinem Balkon ein Balkonkasten Set, inklusive Erde, Pflanzgefäß und den schönsten Pflanzen des Sommers.

Olivenbaum für deinen Balkon kaufen

Der mediterrane Stil in deutschen Gärten und auf Balkonen ist nicht mehr wegzudenken. Neben Palmen, Gräsern und Co. zählen besonders Olivenbäume zu den Must-haves für einen mediterranen Garten. Besonders im Topf kann diese Pflanzenart auch auf dem Balkon ein Hingucker sein. Der Olivenbaum ist für jede Daumenfarbe eine sichere Nummer. Er ist sehr pflegeleicht, da er dank seiner Herkunft aus trockenen Gebieten der Erde lange ohne viel Wasser auskommt. Diese Eigenschaft ist besonders in den immer heißer werdenden Sommern in Europa sehr hilfreich. Der tolle Nebeneffekt: Du kannst seine überaus beliebte Frucht, die Olive, im eigenen Garten ernten und für einen leckeren Snack deinen Gästen anbieten. Du möchtest dir auch einen Olivenbaum für deinen Balkon kaufen? Das kannst du ganz einfach bei uns! Ob groß oder klein – bei uns kannst du dir deinen neuen Olivenbaum ganz einfach online kaufen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Hier findest du alle Olivenbäume, die wir aktuell für dich im Angebot haben: Olivenbaum online bestellen.

Alles, was du über Olivenbäume wissen musst

Der Olivenbaum gehört zu der Gattung der Ölbäume (Olea). Die bekannteste Sorte ist die Olea europaea, so der lateinische Name, und wird schon seit vielen Jahrhunderten genutzt. Ursprünglich stammt der Baum aus mediterranen Regionen, weswegen er dort in jeglicher Größe zu finden ist. Der mediterrane Baum kann mehrere Jahrhunderte alt werden. Sie gedeihen besonders gut in Regionen, wo trockene und warme Sommer herrschen und die Winter mild bleiben. Zu diesen Regionen gehören die Länder Spanien, Griechenland, Italien, die Türkei und die gesamte Region Nordafrika. Ein Bonus, den der Olivenbaum mitbringt: Er ist immergrün. Olivenbäume sind also ganzjährig schöne Hingucker, die deinen Garten verschönern.

Neben dieser gibt es viele weitere Sorten, die sich in der Qualität ihrer Früchte, der Olive, unterscheiden. Vornehmlich wird der Olivenbaum als Nutzpflanze für die Herstellung von Olivenöl genutzt. Im mediterranen Raum ist die Wirtschaft stark geprägt von dem Anbau von Olivenbäumen. Olivenbäume haben zudem symbolische Bedeutungen in einzelnen Regionen. Sie stehen für Frieden und Versöhnung, Langlebigkeit und Beständigkeit sowie Fruchtbarkeit und Wohlstand. Für zu Hause kann diese Art also sowohl zum Anbau der beliebten Olive genutzt werden als auch als Deko oder Symbol für diese Werte dienen.

Da der Olivenbaum milde Winter gewöhnt ist, kann er lange Frostperioden nicht gut vertragen. Du solltest deinen Baum in den kalten Wintermonaten vor dem ersten Frost winterfest machen. Am besten ist es, den Olivenbaum im Topf in einen Schuppen oder einen geschützten Raum zu stellen. Alternativ kannst du ihn mit einem speziellen Frostschutzvlies bedecken, was Bäume vor extremer Kälte schützt. Auch das Platzieren an einer geschützten Hauswand hilft dabei, den Baum gut durch den Winter zu bringen.

Olivenbäume einfach online bei uns bestellen

Möchtest du den richtigen Ölbaum für deinen Balkon kaufen, solltest du dir Gedanken über folgende Punkte Gedanken machen:

  • Standort: Der Olivenbaum kann pralle Sonne über den ganzen Tag gut vertragen. Du solltest also diesen Platz in deinem Garten oder auf deinem Balkon finden, an dem idealerweise 6-8 Sonnenstunden am Tag Sonne hinkommt. Ein Standort mit Luftzug ist kein Problem für diese Pflanzenart. Jedoch können zu starke Winde bei jungen Bäumen Früchte abwehen oder auch zum Abbruch von Zweigen führen. Daher ist es ratsam, den Olivenbaum an einer Mauer oder einem Zaun zu platzieren, sodass er etwas Schutz hat und nicht umfallen kann.

  • Boden: Wenn du deinen Olivenbaum einpflanzen möchtest, sollte der Boden gut drainiert sein. Staunässe mag der Olivenbaum gar nicht. Sandiger oder lehmiger Boden ist optimal für Olivenbäume geeignet. Wer noch weiter gehen möchte, kann sich einen Boden zusammen stellen, der einen ph-Wert im Bereich von 6-8 misst, sodass er leicht alkalisch ist.

  • Wässern: Auch wenn der Olivenbaum gut mit Trockenheit auskommt, ist es bei jungen Bäumen wichtig, dass er regelmäßig ausreichend gegossen wird. Das hilft den Wurzeln, sich weiterzuentwickeln. Bei einem großen Olivenbaum können die Wurzeln bis zu 6m tief ins Erdreich wachsen, was ihn dann auch bei trockenen Perioden mit ausreichend Wasser versorgt. Ein Olivenbaum im Topf kann diese Tiefe natürlich nicht gewähren, daher ist regelmäßiges Gießen angesagt. Dein Topf sollte zudem ein Ablaufloch haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und es nicht zu Staunässe kommt.

  • Ernten: Die Erntezeit der Oliven liegt im Herbst. Je nach Sorte des Baumes können die Früchte Grün, Schwarz, rötlich oder Violett sein. Wenn die Oliven reif werden, wird ihr Fruchtfleisch weicher und die Haut schrumpeliger. Mit vorsichtigem Drücken kannst du erkennen, ob sie reif sind. Sollte die Olive noch schwer vom Ast zu lösen sein, ist sie noch nicht reif genug zum Ernten.

Wenn du den richtigen Standort gefunden hast, weißt du, wie groß dein neuer Olivenbaum sein darf. Bei uns im Pflanzen-Online-Shop kannst du Olivenbäume in allen Größen finden. Du kannst bei uns ein Olivenbäumchen kaufen, das nicht größer als 40 cm hoch ist. Es eignet sich sehr gut zum Verschenken oder auch für die Deko auf dem Tisch. Wenn dir dieser zu klein ist, kannst du unseren kleinen Olivenbaum kaufen, der bis zu 60 cm hoch ist. Da die Olivenbäume extrem langlebig sind, hast du viele Jahre Freude an ihnen und kannst ihnen beim Wachsen zusehen. Wenn dir das aber zu lange dauert, kannst du direkt einen Olivenbaum in groß kaufen. Bei uns kannst du Olivenbäume bis zu 170 cm Höhe direkt zu dir nach Hause bestellen.

Da die Olivenbäume so schön sind, werden wir oft nach einem Olivenbaum für drinnen gefragt. Als Experten für Garten- und Balkonpflanzen können wir dir nur davon abraten, einen Olivenbaum in der Wohnung zu halten. Sie Pflanzen sind extreme Hitze und Sonne gewöhnt, die sie in der Wohnung nicht haben. Besonders zweiteres ist sehr wichtig, damit die Pflanzen gut wachsen und gedeihen. Ein Olivenbaum findet draußen auf dem Balkon, Terrasse oder Garten bessere Lebensbedingungen, sodass wir empfehlen, ihn dort zu platzieren.

Olivenbäumchen zum Verschenken kaufen

Gerade zum Verschenken eignet sich der Olivenbaum sehr gut. Wie du bereits weißt, symbolisieren Olivenbäume starke Werte, die man gerne an seine Liebsten verschenkt. Zum Verschenken kannst du den mediterranen Baum direkt im Topf kaufen. Das heißt, im Geschenkset kombinieren wir zu dem Olivenbaum direkt den passenden Topf für dich. Was wäre aber ein Geschenk ohne Karte und Schokolade? Natürlich nicht vollständig. Wir liefern dir in dem fertigen Geschenkset direkt alles zusammen, sodass du es direkt an den Beschenkten liefern lassen kannst. Hier findest du alle Geschenksets zum Verschenken: Pflanzen schenken.

Junger Mann sitzt zwischen frischen Pflanzen die zu ihm passen

Mache den Typtest und finde deine Pflanze

Mit sechs einfachen Fragen findest du heraus, welche Pflanzen zu deinem Stil passen und lange bei dir überleben.

ZUM TYPTEST