Wenn du deine Pflanzen kaufst, stehen diese bereits in einer für sie optimalen Erde. Beispielsweise Kakteen oder Sukkulenten bevorzugen Erde, die eher durchlässig ist und wo das Wasser gut ablaufen kann. Andere Pflanzen hingegen brauchen einen stetigen Vorrat an Wasser, warum sie lieber in Substrat stehen, das mehr Wasser speichern kann. Die Hauptaufgabe des Substrates ist es, Wasser für den Verbrauch der Pflanze zu speichern und sie über die Wurzel mit Nährstoffen zu versorgen.
Du erkennst also: Erde ist nicht gleich Erde. Einige fortgeschrittene Pflanzenfans mischen sich ihre Erde auch selbst oder probieren unterschiedliche Substarte für ihre Pflanzen aus. Dieses Thema bietet also viel Potenzial. Wenn du dir bisher noch nicht viel Gedanken über die Pflanzenerde gemacht hast, dann wollen wir jetzt mit dir einmal ganz von vorne anfangen.
Übrigens: der Begriff „Substrat“ beschreibt alle Arten von Erden und Nährböden für Pflanzen. Egal ob Hydrokultur, Torferde oder Orchideen Erde, sie alle sind Substrate.