

Pflanzen schnell und einfach für's neue Office
Founderlab Homestory
Dennis, Gründer einer erfolgreichen Softwarefirma, hatte gerade das neue Büro für sich und sein Team bezogen. Es ist modern, lichtdurchflutet und großzügig geschnitten, mit einem klaren Fokus auf Funktionalität, aber auch einem Ort, wo man gerne arbeitet. Alles scheint perfekt – fast alles. Aber irgendetwas fehlt... Es sind nicht die Technik, es sind auch nicht die Möbel oder der perfekte Arbeitsbereich für jedes Teammitglied. Es war das „Etwas“, das jedes Büro zu einem echten Ort des Wohlfühlens und der Kreativität machen würde.
Als Startup in der Softwarebranche gehören viele junge Leute zum Team, wo wirklich keiner so richtig einen grünen Daumen hatte. Jedoch waren sich alle einig, dass Pflanzen auf jeden Fall in den modernes und gemütliches Büro gehören. Neben moderne Akustik Paneelen, höhenverstellbaren Schreibtischen und einer entspannten Sitzecke gehört natürlich auch frisches Grün, was für Natur und Ausgleich sorgt.

Der erste Fail
Nach dem Umzug folgte der erste Gang in den Baumarkt. Die Auswahl war überwältigend und für Dennis war es schwierig zu herauszufinden, welche Pflanzen zu dem neuen Büro passen. Welche Pflanzen sind besonders pflegeleicht, an welchem Standort dürfen sie stehen, wie viele müssen es sein? Und was kosten solche Pflanzen überhaupt? Viele Fragen, keine Antworten, daher kaufte sich das Team einfach erst mal die Pflanzen, die ihn gefielen und platzierten sie an der Glasfront. Es dauerte jedoch nur wenige Tage da bildete die Pflanze schon erste braune Blätter und der Spaß an der Pflanze war schnell vergangen. Geld weg, Pflanze tot, Euphorie im Keller.
Dennis Fragen beim Pflanzenkauf
-
Welche Pflanzen?
Die Pflanzen sollten definitiv länger leben, als die vorherigen. Außerdem sollten auch die Kollegen sie pflegen können, die noch keine Ahnung von Pflanzen haben.
-
Wo kaufen?
Der Gang in den Baumarkt hat schon Zeit und Geld gekostet und war dann sehr erfolglos. Wen kann er fragen, der ihn professionell berät und sich sein individuelles Büro anschaut?
-
Wie teuer?
Liegen wir eher bei 200€, 1.000€ oder eher 5.000€ bei einer grünen Büroausstattung? Wollen wir uns dazu wirklich einen Profi kommen lassen?

Frischer Start mit Green Me Up
Mit diesem Status kam Dennis zu Green Me Up und braucht dringend Hilfe. Nach einem ersten Gespräch und einem Video mit einem virtuellen Umgang durch das Büro konnten die Experten ziemlich schnell herausfinden, was das Problem an den Pflanzen war, die Dennis selber ausgesucht hatte. Das Problem war nämlich, dass Denis eigentlich Balkonpflanzen gekauft hat, die drinnen natürlich auf gar keinen Fall überleben konnten. Zum Glück war das Problem
schnell gefunden und deine Hoffnung für frisches Grün war wieder geweckt.

Nach dem Austausch zum Standort und Pflegeaufwand folgte das Angebot von Green Me Up. Das fertige Palettenset war für mich und mein Team besonders optimal, da wir keinen Zeitaufwand betreiben wollte, um selber was einzupflanzen, was wir auch noch hätten lernen müssen und wir konnten wirklich alles direkt so platzieren, wo es hin sollte.
Ich habe jetzt gelernt, dass diese Sansevierien sehr gut an unserer großen Glasfront stehen können, ohne einen Schaden davon zu tragen. Und mir gefallen die Übertöpfe mit Betoneffekt sehr. Sie passt sich perfekt an das moderne Design des der Büros an.


JobPflanze für 's Team
Das Highlight fürs Team: die JobPflanzen. Jeder neue Mitarbeiter hat hier eine tolle JobPflanze von Dennis als Chef geschenkt bekommen, für den neuen Arbeitsplatz im neuen Büro. So hat jeder seinen grünen Mitarbeiter, den er ganz einfach hegen und pflegen kann. Bereits bei der Übergabe hat sich das Team schon richtig gefreut und eins wird klar: diese Pflanzen enden nicht wie die Letzten!




Pflanzenplanung von Experten
Du merkst jetzt auch, wie dringend dein Büro nach frischem Grün schreit? Dann frag hier eine unverbindliche Planung durch unsere Experten an.
✅ schnell ✅ ohne viel Aufwand ✅ individuell
Mit einem Angebot, wie es perfekt zu dir und deinem Büro passt.
Themen, die dich auch interessieren könnten:
Alle anzeigen-
Pflanzen als Raumteiler und Schalldämpfer fürs ...
Struktur schaffen, Lärm mindern, Räume natürlich trennen, Atmosphäre gewinnen. Wie du mit Pflanzen dein Büro strukturieren kannst.
Pflanzen als Raumteiler und Schalldämpfer fürs ...
Struktur schaffen, Lärm mindern, Räume natürlich trennen, Atmosphäre gewinnen. Wie du mit Pflanzen dein Büro strukturieren kannst.
-
Besseres Arbeitsklima durch Büropflanzen
Feng Shui im Büro. Erfahre, welche Pflanzen das Arbeitsklima in deinem Büro verbessern können und wie sie das tun.
Besseres Arbeitsklima durch Büropflanzen
Feng Shui im Büro. Erfahre, welche Pflanzen das Arbeitsklima in deinem Büro verbessern können und wie sie das tun.
-
Trockene Luft im Büro - Büropflanzen helfen
Wo viel gearbeitet wird, steht häufig die Luft. Planzen sind natürliche Luftverbesserer. Wir zeigen dir, welche sich besonders eignen.
Trockene Luft im Büro - Büropflanzen helfen
Wo viel gearbeitet wird, steht häufig die Luft. Planzen sind natürliche Luftverbesserer. Wir zeigen dir, welche sich besonders eignen.