

Pflanzen für Schulen & Sekretariate
Mehr Konzentration, schönere Räume & leichteres Arbeiten
Pflanzen in der Schule? Na klar! Grünpflanzen sorgen nicht nur für hübschere Klassenzimmer und Empfangsbereiche – sie können tatsächlich die Konzentration fördern und den Schulalltag erleichtern. Ob im Schulsekretariat, im Klassenzimmer oder sogar als lebendes Lernobjekt im Unterricht: In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Zimmerpflanzen mehr Wohlbefinden, bessere Luft und eine angenehmere Atmosphäre an deine Schule bringst. Wir geben dir Tipps zur Begrünung unterschiedlicher Schulbereiche, von pflegeleichten Arten bis hin zur Organisation von Lieferung und Pflege.

Pflanzen in den Unterricht integrieren – So wird Natur zur Lehrkraft im Klassenzimmer
Pflanzen sind in der Schule mehr als nur Deko. Wir geben Inspiration, wie du Pflanzen als lebendige Lernobjekte in den Unterricht integrieren kannst.

Pflanzen für Grundschulen – Natürlich lernen & Verantwortung entwickeln
Mehr Grün im Klassenzimmer. Von Pflanzen in Grundschulen profitieren Schüler und Lehrer. Erfahre alles über die Vorteile von Pflanzen in Schulen, welche sich am besten für die Grundschule eignen, Ideen für den Einsatz im Unterricht und praktische Lösungen, um direkt loszulegen.

Pflegeleichte Pflanzen für Schulen: Geringer Aufwand dank Hydrokultur
Hydrokultur-Pflanzen für Schule, Sekretariat oder Lehrerzimmer: Geringer Pflegeaufwand, sauberes Raumklima & einfache Lieferung

Pflanzenkonzept für Schulen – Warum Begrünung mehr ist als ein Gestaltungselement
Erfahre, wie ein professionelles Pflanzenkonzept für Schulen aussieht, welche Flächen priorisiert werden sollten, welche Systeme sich im Schulalltag bewährt haben – und wie du Organisation, Pflege und Beteiligung so aufsetzt, dass kein zusätzlicher Stress entsteht.

Die idealen Pflanzen fürs Schulsekretariat – Stressabbau, Luftverbesserung und ein starker erster Eindruck
Das Schulsekretariat ist der Dreh- und Angelpunkt des Schulalltags. Wir zeigen, wie du mit Pflanzen das Arbeitsklima verbessern und welche sich dafür besonders eignen.
Hydrokultur Sets für deine Schule
-
Palettenset InStyle: 16 Büropflanzen in Hydrokultur
Normaler Preis €949,00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Palettenset Palmen: 16 Büropflanzen in Hydrokultur
Normaler Preis €1.049,00Normaler PreisGrundpreis / pro -
Palettenset Palmen-Betonoptik: 6XL Büropflanzen in Hydrokultur
Normaler Preis €948,40Normaler PreisGrundpreis / pro -
Palettenset InStyle-Betonoptik: 6XL Büropflanzen in Hydrokultur
Normaler Preis €769,40Normaler PreisGrundpreis / pro
Welche Pflanzen eignen sich für Schulsekretariate?
Im Schulsekretariat bewähren sich pflegeleichte und robuste Pflanzen, die auch mal ein verlängertes Wochenende ohne Gießen überstehen. Ideal sind z.B. Zamioculcas (Glücksfeder) und Bogenhanf, da sie wenig Licht brauchen und sehr genügsam sind. Eine Grünlilie macht sich ebenfalls gut: Sie ist ungiftig, hübsch anzusehen und verbessert die Luftqualität. Für etwas Höhe sorgen Drachenbäume (Dracaena) oder eine Glückskastanie, die dem Raum ein repräsentatives, aber dennoch freundliches Flair geben. Wichtig ist, dass die Pflanzen zum verfügbaren Licht passen und nicht zu empfindlich sind – so hat das Sekretariat dauerhaft Freude daran.
Wie funktioniert Hydrokultur in Schulen?
Hydrokultur ist ein besonders pflegeleichtes Pflanzsystem, das sich bestens für Schulen eignet. Die Pflanzen wachsen dabei in anorganischem Substrat (meist Blähton-Kugeln) statt in Erde. Jeder Hydrokultur-Topf hat einen integrierten Wasserspeicher mit Anzeige – du siehst also auf einen Blick, wann gegossen werden muss. In der Praxis bedeutet das: deutlich seltener gießen (oft nur alle 2–3 Wochen) und kein Risiko von Überwässerung. In Schulen können Hydropflanzen so längere Ferien überdauern, ohne einzugehen. Zudem bleibt alles sauber, da kein Erdboden herauskrümelt. Du stellst die Hydropflanze also einfach ans gewünschte Plätzchen, kontrollierst gelegentlich den Wasserstandsanzeiger und füllst Wasser nach, wenn nötig – genau so unkompliziert, wie es klingt. Dünger gibst du alle paar Monate in kleinen Dosen ins Wasser (es gibt speziellen Hydrokultur-Dünger). Somit ist Hydrokultur die perfekte Lösung für alle, die “ohne Aufwand” begrünen wollen.
Wie pflegt man Schulpflanzen während der Ferien?
Damit die Pflanzen die schulfreien Zeiten gut überstehen, gibt es ein paar Tricks: Hydrokulturpflanzen haben hier einen klaren Vorteil – gieße sie vor den Ferien bis zum oberen Limit des Wasserstandsanzeigers auf. In kühleren Räumen reicht das Wasser dann meist bis ihr zurückkommt. Erde-Pflanzen sollte man vor den Ferien durchdringend gießen und gegebenenfalls in Gruppen aufstellen. Stelle die Töpfe zusammen in eine schattigere Ecke, weg von direkter Sonne – so verdunsten sie langsamer. Du kannst auch Wasserspeicher einsetzen (z.B. Wasserglobes oder eine mit Wasser gefüllte Weinflasche kopfüber in den Topf stecken), um die Feuchtigkeit länger zu halten. Alternativ kann man einen Gießdienst organisieren: Vielleicht wohnt eine Hausmeisterin oder Lehrer*in in der Nähe und schaut alle 1–2 Wochen mal rein, um zu wässern. Bei sehr empfindlichen Pflänzchen empfiehlt es sich, sie über die Ferien von jemandem mit nach Hause nehmen zu lassen. Robuste Arten kommen aber in der Regel mit den obigen Maßnahmen gut klar – vor allem, wenn die Schule nicht länger als 6 Wochen geschlossen ist.
Welche ungiftigen Pflanzen eignen sich für Schulen?
In Schulen – besonders mit kleinen Kindern – ist es ratsam, ungiftige Zimmerpflanzen einzusetzen, um auf Nummer sicher zu gehen. Sehr zu empfehlen ist die Grünlilie (Chlorophytum): absolut ungiftig, sogar wenn mal ein Kind ein Blatt probieren würde. Außerdem hübsch und pflegeleicht. Goldfruchtpalmen (Areca-Palmen) sind ebenfalls ungiftig und ideal, um viel Grün ins Klassenzimmer oder die Aula zu bringen. Für kleinere Akzente kannst du Nestfarn (Asplenium) wählen – auch dieser Farn ist ungiftig und sorgt für schönes Wald-Flair im Raum. Pachira (Glückskastanie) ist eine weitere tolle Option: Sie gilt als kinder- und tierfreundlich und sieht mit ihrem geflochtenen Stamm sehr dekorativ aus. Grundsätzlich findest du bei GreenMeUp eine eigene Kategorie „ungiftige Pflanzen“ mit vielen geeigneten Arten. Wenn du unsicher bist, schau dort vorbei – dann kannst du beruhigt begrünen, ohne an mögliche Giftstoffe denken zu müssen.
Wie viele Pflanzen braucht ein Klassenraum?
Das kommt natürlich auf die Größe des Raums an. Aber bereits eine größere Pflanze pro Klassenzimmer kann einen Unterschied machen. Viele Schulen starten mit 1-2 robusten Exemplaren pro Raum (z.B. eine Ecke mit einer großen und einer kleineren Pflanze). In größeren Klassen oder Fachräumen können es auch 3-4 Pflanzen sein, verteilt auf Fensterbank, Lehrertisch oder Ecken. Wichtig ist, dass die Pflanzen genug Licht bekommen und nicht im Weg stehen. Lieber mit wenigen vitalen Pflanzen anfangen und beobachten, wie es das Raumgefühl verbessert. Später kann man immer noch aufstocken, wenn man möchte.
Was tun, wenn die Pflanzen Schädlinge bekommen?
Gelegentliche Schädlinge sind bei Zimmerpflanzen normal, aber in Hydrokultur deutlich seltener. Wichtig ist, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren. Entdeckst du zum Beispiel Blattläuse oder Spinnweben (Hinweis auf Spinnmilben), isolier die betroffene Pflanze etwas von den anderen. Du kannst Schädlinge oft umweltfreundlich bekämpfen: mit dem Abduschen der Blätter, einer Seifenlösung oder Nützlingen (z.B. Marienkäferlarven gegen Blattläuse). Weitere Tipps findest du in unserem Ratgeber zur Schädlingsbekämpfung.
Kann man Pflanzen in die Schule liefern lassen?
Ja, Pflanzen lassen sich problemlos und unkompliziert direkt in die Schule liefern. Gerade im stressigen Schulalltag ist das eine enorme Entlastung: Statt mühsam im Baumarkt Pflanzen, passende Töpfe und Erde einzukaufen, übernimmt ein Rundum-Service sämtliche Aufgaben – von der Auswahl passender, robuster Arten über das Eintopfen bis zur Lieferung direkt an den gewünschten Ort. Die Pflanzen kommen fix und fertig vorbereitet, oft sogar inklusive Pflegekarten mit wertvollen Tipps. Du brauchst dich lediglich darum zu kümmern, sie an ihren finalen Standort zu stellen. So kannst du Zeit und Nerven sparen und dennoch ein grünes Umfeld schaffen.
Wo liegt der Vorteil bei Palettensets für Schulen?
Palettensets haben gleich mehrere entscheidende Vorteile, besonders für Schulen. Sie bieten eine umfassende Komplettlösung, die den Aufwand auf ein Minimum reduziert. Die Pflanzen werden bereits professionell in hochwertige Gefäße eingesetzt und zusammen mit dem optimalen Substrat (in diesem Fall Blähton für Hydrokultur) geliefert. Dadurch entfällt das lästige und oft schmutzige Umtopfen vor Ort. Die Lieferung erfolgt sauber und unkompliziert auf Palette, sodass selbst größere Pflanzen mühelos transportiert und sofort aufgestellt werden können. Außerdem ist jedes Set sorgfältig zusammengestellt und enthält pflegeleichte Pflanzen, die perfekt auf den Einsatz in Schulen abgestimmt sind. Dies garantiert langfristig gesunde Pflanzen mit minimalem Pflegeaufwand.
Du suchst Hilfe bei der idealen Lösung für deine Schule? Wir unterstützen dich gerne!
Weitere Themen:
Alle anzeigen-
Dickmaulrüssler erkennen und bekämpfen
Was ist ein Dickmaulrüssler, warum ist er schlecht für meine Pflanzen und wie bekämpfe ich den Dickmaulrüssler? Das und vieles mehr erfährst du hier.
Dickmaulrüssler erkennen und bekämpfen
Was ist ein Dickmaulrüssler, warum ist er schlecht für meine Pflanzen und wie bekämpfe ich den Dickmaulrüssler? Das und vieles mehr erfährst du hier.
-
Raubmilben gegen Thripse und Spinnmilben
Schritt-für Schritt-Anleitung, wie du Raubmilben in deiner Wohnung einsetzt und wie sie auf biologische Art Schädlinge wie Thripse und Spinnmilben bekämpfen.
Raubmilben gegen Thripse und Spinnmilben
Schritt-für Schritt-Anleitung, wie du Raubmilben in deiner Wohnung einsetzt und wie sie auf biologische Art Schädlinge wie Thripse und Spinnmilben bekämpfen.
-
Nematoden zur Trauermücken-Bekämpfung kaufen
Was sind Nematoden? Wie wirken sie gegen Trauermücken?Alle Antworten erfahrst du hier und kannst sie direkt online kaufen.
Nematoden zur Trauermücken-Bekämpfung kaufen
Was sind Nematoden? Wie wirken sie gegen Trauermücken?Alle Antworten erfahrst du hier und kannst sie direkt online kaufen.
-
Rote Spinne aka. Spinnmilben erkennen und behan...
Kleine krabbelnde Tiere auf deine Pflanzen könnten Spinnmilben, auch rote Spinne genannt, sein. Die Schädlinge schädigen der Gesundheit deiner Pflanze und sollten möglichst bald bekämpft werden. Wie das geht, erfährst du...
Rote Spinne aka. Spinnmilben erkennen und behan...
Kleine krabbelnde Tiere auf deine Pflanzen könnten Spinnmilben, auch rote Spinne genannt, sein. Die Schädlinge schädigen der Gesundheit deiner Pflanze und sollten möglichst bald bekämpft werden. Wie das geht, erfährst du...