-
verträgt volle Sonne und Südbalkon
-
verbreitet südliches Feeling
-
zum Überwintern geeignet
Im Paket bestellen
-
Großer Olivenbaum
TIERFREUNDLICHAB LEVEL EINSTEIGERNormaler Preis €54,90Normaler PreisGrundpreis pro€59,90Verkaufspreis €54,90Special Offer -
XXL Olivenbaum, 160-170cm
TIERFREUNDLICHAB LEVEL EINSTEIGERNormaler Preis €79,90Normaler PreisGrundpreis pro





mediterranes Flair
Zusammen mit Zitrusfrüchten, Lavendel und Oleander bringt der Olivenbaum Urlaubs-feeling auf Balkon und Terrasse. Vorteil dieser Südländischen Pflanzen ist, dass sie auf jeden Fall für die pralle Sonnen auf dem Südbalkon geeignet sind und nicht viel Pflege benötigen. Die Erde kann ruhig auch mal trockener werden ohne das die Pflanzen großen Schaden nehmen.

Naturbursche
Der Olivenbaum braucht die Sonne und das Außenklima. Hier wächst er, bringt neue Blätter und im Sommer auch Früchte. Im Raum verliert er schnell auch mal die Blätter. Wenn es in unseren Breiten Frost gibt, muss der Baum allerdings geschützt werden. Eine Pflanze im Kübel sollte dann wenn möglich in einem kühlen hellen Raum umziehen, bis es wieder so um die 5°C draußen ist.
Bei uns werden Olivenbäume meist als Zierpflanzen kultiviert. Am liebsten gut in Form mit einer dichten Krone. Die mediterranen Gehölze wachsen aber von Natur aus sehr licht mit weiten Blattabstände. Hier sollte man die Bäumchen am besten als Hochstämmchenheranziehen. Deshalb sollten die Zweige zwei- bis dreimal pro Jahr gekürzt werden. Langen, dünnen Triebe, die die Kübelpflanze vor der Winterpause gebildet hat, sollten im Februar/März in die gewünschte Form gebracht werden. Das gelingt dir so: Im 5. Jahr sollte sich eine dichte Krone entwickelt haben. Jetzt nur noch die Triebe knapp oberhalb eines Blattpaares kürzen. Häufiges Stutzen fördert das dichte Wachstum. Einen radikalen Rückschnitt vertragen die Bäume in der Regel gut. Die Ernte lässt sich durch besondere Schnittmaßnahmen aber nicht steigern.
-
EXPERTENTIPP VON SONJA
Als Unterbepflanzung für den Olivenbaum eignen sich Sedum Pflanzen sehr gut. Sie bedecken die Erde und können wie der Olivenbaum volle Sonne vertragen und mit wenig Wasser auskommen.