

Monstera
alias Fensterblatt
-
Hat große einzigartige Blätter
-
Tiefe Schlitzung der Blätter
-
Mag Rankhilfen
Im Paket bestellen
-
4er Box Einfach & UnkompliziertAB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGEND
4er Box Einfach & Unkompliziert
Normaler Preis €69,90Normaler PreisGrundpreis / pro -
-
Große MonsteraAB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGEND
-
Monstera MinimaAB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGEND
-
6er Box Grüne ErstausstattungAB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGENDSpecial Offer
6er Box Grüne Erstausstattung
Normaler Preis €79,90Normaler PreisGrundpreis / pro€84,90Verkaufspreis €79,90Special Offer -
Monstera No.14AB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGEND
-
XXL Monstera am Stab 130cmAB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGEND
XXL Monstera am Stab 130cm
Normaler Preis €84,90Normaler PreisGrundpreis / pro -
Echte XXL Monstera am Stab 150cmLUFTREINIGEND
Echte XXL Monstera am Stab 150cm
Normaler Preis €125,00Normaler PreisGrundpreis / pro -
4er Box Grüne Bad OaseLUFTREINIGEND
-
Grüne Bad GarniturLUFTREINIGEND
-
Hydro Kingsize Monstera, 80-90cm
Normaler Preis €79,90Normaler PreisGrundpreis / pro -
Hydro XXL Monstera am Stab, 140-160cm
Normaler Preis €150,00Normaler PreisGrundpreis / pro
-
Diese Pflanze verträgt direkte Sonne
-
Benötigt wenig Wasser: Alle 2 Wochen gießen
-
Luftverbessernd: Filtert besonders gut deine Luft
-
Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch

Die Monstera deliciosa
In unseren Pflanzenpaketen steckt die reinste Art der Monstera, die Monstera deliciosa (zu deutsch: köstliches Fensterblatt). Die genaue Herkunft dieses sprechenden Namens ist ungeklärt, wird sich jedoch auf die unnatürlich gelöcherten Blätter beziehen. Es gibt ca. 22 Arten der Monstera, meistens immergrüne Kletterpflanzen aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Es gibt aber auch Exemplare mit Genmutationen wie die sehr beliebte Monstera deliciosa variegata mit weißen Flecken, der sogenannten Variegation.

Die Trendsetterin schlechthin
Die Monstera gilt als Trendsetterin unter den Zimmerpflanzen. Seit einigen Jahren ist das Fensterblatt mit seinen großen markanten Blättern in Wohn- und Büroräumen nicht mehr wegzudenken. Durch ihre großen Blättern verbessert die tropische Grünpflanze die Raumluft und sorgt für eine höhere Luftfeuchte. Zudem wirkt ihr Blattgrün beruhigend. Die Blätter sind wechselständig angeordnet und zeigen je nach Art unterschiedliche Blattformen. Meist sind sie eiförmig und variieren von ganzrandig, gelappt bis tief eingeschnitten und fiederspaltig.

Pflege der Monstera
Keine Sorge! Die Monstera ist eine anspruchslose Pflanze mit geringen Pflegeansprüchen. Sie verbringt das ganze Jahr drinnen. Um ihrem kletternden Wuchs zu unterstützen, bietet sich eine Kletter- oder Rankhilfe an. Daran kann sie sich mit ihren Luftwurzeln leicht festhalten und nach oben streben. Lange Triebe kannst du mit einer locker sitzenden Schnur oder speziellem Klettband für Pflanzen befestigen. Denk daran, dass ein kleiner Spross mit der Zeit ein gewaltiges Gewicht entwickeln kann und deine Stützen das aushalten müssen.
Die trockene und warme Luft in der Wohnung sorgt für eine niedrige Luftfeuchtigkeit, die bei tropischen Regenwaldpflanzen wie deinem Fensterblatt braune Blattränder erzeugt. Du kannst dem entgegenwirken, indem du die Blätter mit Wasser besprühst. Bitte verwende kalkfreies Wasser, damit sich keine weiße Flecken auf den dunkelgrünen Blättern bilden. Die Luftfeuchtigkeit steigt direkt am Blatt und verbessert gleichzeitig das Raumklima. Die Monstera muss regelmäßig gewässert werden und die Bewässerungsmenge wird nach Bedarf angepasst. Die Erde darf nicht austrocknen und sollte immer feucht bleiben. Trotz ihrer Liebe zur Feuchtigkeit solltest du Staunässe bei deiner Monstera unbedingt vermeiden, damit es nicht zur Wurzelfäule kommt.
Entferne den Staub von den Blättern deiner Monstera regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Das ist insbesondere während der Heizperiode wichtig, so beugst du auch Schädlingen vor.

Bester Standort für die Monstera
Deine Monstera braucht früher oder später viel Platz um sich prächtig zu entfalten. Das Fensterblatt bevorzugt einen hellen und warmen Standort (nicht in voller Sonne!). Achte auf eine gewisse Luftfeuchtigkeit und ein nährstoffreiches Substrat. Wenn es sein muss, verträgt deine Monstera auch teilweise schattige Stellen, aber die Blätter entwickeln sich dann nicht besonders gut. Am liebsten hat sie es, wenn das Licht von verschiedenen Seiten kommt. Die Raumtemperatur sollte im Frühjahr und Sommer bei 21 Grad Celsius liegen. Im Winter sind niedrigere Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad Celsius okay.

Umtopfen der Monstera
Jüngere Monsteras legen sehr schnell an Größe zu. Schau ab und zu mal unter den Untertopf, ob die Wurzeln schon deutlich herausschauen, wenn dies der Fall ist, ist es Zeit zum Umtopfen. Beim Umtopfen solltest du eine Topfgröße größer auswählen, sodass diese schnellwachsende Schönheit genügend Platz hat, um sich weiter zu entfalten. Bei älteren Pflanzen reicht es, im Frühjahr die oberen drei Zentimeter Erde gegen frisches Substrat auszutauschen.
Als Substrat eignet sich eine Mischung aus 30% Erde und 70% Perlite und Borke. Sie verträgt aber auch Hydrokultur.

Ableger deiner Monstera
Die Vermehrung der Monstera deliciosa ist wirklich einfach. Ein Steckling benötigt eine gesunde Luftwurzel und mindestens einen Blattknoten, um sich erfolgreich zu etablieren. Wir haben in unserem Magazin einen ausführlichen Artikel zur Vermehrung mit Ablegern vorbereitet. Dort erhältst du eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung mit wertvollen Tipps um deine Monsteras zu vermehren.
-
EXPERTENTIPP VON SONJA
Mit einer Rankhilfe z.B. aus Kokos, kannst du deine Monstera einfach stützen, schon bald wird sie an dieser hinauf klettern. Alle Pflanzenteile der Pflanze gelten als schwach giftig. Der Pflanzensaft führt zu Reizungen der Haut und Schleimhäute, also zieh die bitte Handschuhe an, solltest du sie Schneiden wollen.


Die neusten Trends sind immer schnell weg. Mit unserem Greenletter erfährst du vor allen anderen, was die besten Deals sind und was es in der Pflanzenwelt Neues gibt.

Bist du schon Teil der Community?
Egal, ob du deine Pflanzen-WG erst startest oder schon einen Pflanzendschungel hast, wir wollen einander helfen. Denn wir alle lieben Pflanzen. Man steht einfach manchmal vor Rätzel und weiß nicht, was mit der Pflanze los ist. Hier wollen wir uns untereinander austauschen und einander helfen. Hier ist keine Frage zu blöd oder zu einfach.