• Fettblatt mit verschieden Blattformen

  • Wasserspeichernde Blätter reduzieren den Wasserbedarf

  • Gehören zu den Sukkulenten und sind sehr pflegeleicht

Pflegehinweise
  • Ein heller Standort ohne direkte Sonne ist optimal

  • Benötigt wenig Wasser: Alle 2 Wochen gießen

  • Tierfreundlich: nicht giftig für Haustier & Kinder

  • Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch

Überlebenskünstler

Dickblätter sind immergrüne bis baumartige Sträucher und gehören zu der Sukkulente und der Crassulaceae Familie. Sie haben ihren Ursprung in Südafrika, wo sie in sonnigen, trockenen Gebieten wachsen. Daher ist das Dickblatt so beliebt. Die Pflege dieser Zimmerpflanze ist so einfach und verzeiht jeden Pflegefehler. Für Anfänger und Menschen mit nicht so grünem Daumen die optimale Wahl. Es gibt zahllose Varianten des Dickblatts und er ist auch unter mehreren Namen wie z.B. Pfennigbaum, Judasbaun oder Speckeiche, bekannt.

Super Wassersparer

Crassula kann recht sparsam gegossen werden denn sie speichert in den dicken Blättern Wasser, was sie vor dem austrocknen schützt. Gießen sollte man erst wenn die Erde ausgetrocknet ist, was im Sommer auch mal 1 Woche sein kann. Im Winter durchaus auch 6 Wochen. Bei Wassermangel macht sie sich mit einem runzeln der Blätter bemerkbar.

Sonnenliebend

Die Crassula steht gerne hell, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bei zu viel direktem Sonnenlicht können die Blätter verbrennen, zu wenig Sonnenlicht kann wiederum zu Blattfall führen.

  • EXPERTENTIPP VON SONJA

    Aufgrund seiner natürlichen Wuchsform wächst ein Geldbaum krumm. Ein bis zwei Mal im Jahr kann und sollte er deshalb geschnitten werden. Nach dem Schneiden treibt die Pflanze wieder stärker aus und wächst dichter.