Kategorie: Trauerkränze winterhart & modern

Die mit Sempervivum bewachsenen Mooskränze sind als Trauerkranz was ganz besonderes, weil sie langlebig sind und als Grabschmuck über Jahre bleiben können. Die Pflanzen sind winterhart und kommen mit wenig Pflege aus. Zu den Feiertagen kann der Kranz mit Kerzen dekoriert werden.

6 Produkte

Warum überhaupt ein Trauerkranz zur Beerdigung?

Ein Trauerkranz zur Beerdigung gehört für viele Angehörige und Freunde zum Abschied dazu. Er bringt stille Anteilnahme zum Ausdruck und schafft einen würdevollen Rahmen für die Trauerfeier. Wer einen Trauerkranz bestellt, zeigt Verbundenheit – ganz gleich, ob als Familienmitglied, Kollege oder langjähriger Wegbegleiter.
Der Kranz bleibt auch nach der Beerdigung am Grab. Viele Hinterbliebene empfinden ihn als Halt, als Ort, an dem sie kurz verweilen können.

Was macht einen Trauerkranz aus?

Bei einer Beerdigung entscheiden sich viele Angehörige für einen Kranz mit Schleife. Die Schleife trägt eine persönliche Botschaft und macht den Kranz zu einem individuellen Abschiedsgruß. Klassisch ist die runde Form, die bei traditionellen oder kirchlichen Trauerfeiern häufig gewählt wird. Sie lässt sich schlicht gestalten oder durch Farben und Texte auf der Schleife persönlich anpassen.
Eine Alternative ist der Herz-Kranz, oft ausgewählt von Partnern oder engen Familienmitgliedern. Er wirkt nahbar und betont die persönliche Beziehung. Auch moderne, leicht asymmetrische Kränze oder naturbelassene Varianten finden bei eher unkonventionellen oder umweltbewussten Trauerfeiern ihren Platz. Kleinere Kränze eignen sich besonders für Urnenbeisetzungen oder private Gedenkmomente.
Die Auswahl richtet sich nicht nur nach der Form, sondern vor allem danach, was gesagt werden soll – leise, respektvoll und persönlich. Die Schleife ist dabei ein zentrales Element.

Langlebiger Trauerkranz

Ein lebender Trauerkranz ist eine besondere Form des Gedenkens – natürlich, langlebig und pflegeleicht. Gerade an sonnigen Grabstellen oder bei heißen Temperaturen stoßen klassische Blumengestecke oft an ihre Grenzen. Unsere bepflanzten Kränze aus Hauswurz und Torfmoos sind robust und dauerhaft für den Außenbereich geeignet. Sie kommen ohne zusätzliche Pflege aus, wachsen mit der Zeit weiter und passen sich der Umgebung an.

Die verwendeten Pflanzen – winterharte Sempervivum-Arten – gelten als besonders widerstandsfähig und benötigen kaum Wasser. Innerhalb weniger Monate verwurzeln sie sich vollständig im Kranz. So entsteht ein dauerhaft begrüntes, lebendiges Gesteck, das auch Jahre nach der Beisetzung ein Zeichen der Erinnerung bleibt.
Ein Trauerkranz mit lebenden Pflanzen eignet sich nicht nur für das Grab, sondern auch als dezente Dekoration bei der Trauerfeier oder im persönlichen Gedenkbereich zu Hause. Alle Materialien sind naturbelassen und ungiftig – auch für Haustiere unbedenklich. Wer eine zurückhaltende und zugleich dauerhafte Alternative zum klassischen Schnittblumenkranz sucht, findet hier eine stimmige Lösung.

PLASTIKFREI VERPACKT

Dein Kranz wird schnell und frisch geliefert

In der Green Me Up Box kommt dein Kranz sicher, heil und plastikfrei verpackt bei dir an. Teller Schleife oder Kerze werden gleich beim Gärtner mit verpackt und natürlich ist auch eine Lieferung zu einer alternativen Lieferadresse möglich

Gärtner Stephan Gärtnerei Baumeister mit lebenden Kränzen aus Tormoos und Sukkulenten

KURZE LIEFERKETTE

Kränze frisch vom Gärtner!

Unsere lebenden Kränze bekommst du direkt von Gärtner Stephan aus der Gärtnerei Baumeister bei Raesfeld. Mit viel Erfahrung, einem geschulten Blick und echter Leidenschaft stellt er die schönsten und robustesten Pflanzen für die Kränze zusammen. Gemeinsam mit seinem Team fertigt er jedes Stück mit Sorgfalt und Liebe – damit du langlebige, stilvolle Deko für Balkon, Garten oder Tisch bekommst.

Trauerkranz für eine Urnenbeisetzung

Bei Urnenbeisetzungen wird oft eine kleinere, zurückhaltende Form des Kranzes gewählt. Ein Trauerkranz für die Urne wird meist direkt vor oder um das Urnengefäß platziert und bildet einen würdevollen Rahmen für die Abschiednahme. Auch hier spielt die Gestaltung eine zentrale Rolle: Farben, Blumenwahl und Schleifentext lassen sich individuell anpassen – schlicht, klassisch oder persönlich gehalten.
Da der Platz rund um die Urne begrenzt ist, eignen sich flache oder halbrunde Kränze besonders gut. Wer sich für eine eher schlichte Zeremonie entscheidet, wählt häufig einen natürlichen oder dezenten Kranz, der sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.

Häufige Fragen zu Trauerkränzen für Beerdigungen

Wie unterscheidet sich ein Trauerkranz von einem Grabgesteck?

Ein Trauerkranz ist in seiner Form geschlossen – rund, oft aufwendig gearbeitet und steht für die Unendlichkeit des Lebens. Er wird meist bei der Zeremonie prominent platziert. Ein Grabgesteck hingegen ist kompakter, wird direkt auf das Grab gelegt und ist oft zurückhaltender gestaltet. Beide Formen drücken Anteilnahme aus – der Kranz oft feierlicher, das Gesteck meist dezenter und persönlicher. Was besser passt, hängt vom Rahmen der Beisetzung und deiner eigenen Intention ab.

Kann ein Kranz für die Beerdigung auch in die Kirche geliefert werden?

Ja, das ist möglich. Wenn du den Kranz für die Beerdigung direkt in die Kirche liefern lassen möchtest, kannst du beim Bestellvorgang einfach die entsprechende Lieferadresse und den Termin angeben. Wir von Green Me Up kümmern uns um eine pünktliche und reibungslose Lieferung – ganz gleich, ob zur Kirche, zur Friedhofskapelle oder einem anderen Ort der Trauerfeier.

Falls du dir bei der Adresse oder dem Zeitpunkt unsicher bist, helfen wir dir gerne persönlich weiter. So kannst du sicher sein, dass dein Beerdigungskranz rechtzeitig vor Ort ist und in aller Ruhe seinen Platz findet – als stilles, würdiges Zeichen deiner Anteilnahme.

Kann ich einen Kranz auch als dauerhafte Erinnerung zu Hause behalten?

Ja, das ist möglich – besonders bei Trockenkränzen oder Naturmaterialien ohne Frischblumen. Viele entscheiden sich bewusst für einen schlichten, haltbaren Kranz, den sie nach der Beisetzung mit nach Hause nehmen. Dort wird er dann Teil einer kleinen Gedenkecke oder eines stillen Erinnerungsortes. Wichtig ist, dass der Kranz in geschützten, trockenen Räumen aufbewahrt wird – so bleibt er über lange Zeit hinweg ein bleibendes Zeichen des Gedenkens.

Gibt es bestimmte Farben, die bei Trauerkränzen vermieden werden sollten?

Nein – es gibt keine festen Regeln. Traditionell sind dunkle oder gedeckte Farben wie Grün, Weiß, Bordeaux oder Violett besonders verbreitet, weil sie Ruhe und Würde ausstrahlen. Dennoch sind auch andere Farbtöne erlaubt, wenn sie zu der Persönlichkeit des Verstorbenen oder deiner Botschaft passen. Manche Familien entscheiden sich bewusst für helle oder sogar farbenfrohe Kränze, um das Leben zu feiern. Wichtig ist, dass sich die Farben für dich stimmig anfühlen.

Wie viel Vorlaufzeit sollte ich für die Bestellung eines Beerdigungskranzes einplanen?

Idealerweise bestellst du deinen Kranz einige Tage vor dem gewünschten Liefertermin – etwa 3 bis 5 Werktage im Voraus. Das gibt uns genug Zeit, alles sorgfältig vorzubereiten und pünktlich zu liefern. Bei spontanen Abschieden oder kurzfristigen Terminen helfen wir dir natürlich auch schnell weiter – am besten kontaktierst du uns dann direkt, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden.

Was passiert mit dem Kranz, wenn es stark regnet oder schneit?

Ein lebendiger Kranz aus natürlichen Materialien hält auch feuchtem Wetter stand. Bei starkem Regen oder Schnee kann es aber sein, dass die Farben verblassen oder das Material sich schneller zersetzt. In solchen Fällen hilft ein überdachter Platz oder ein geeigneter Untergrund. Wenn du dir unsicher bist, beraten wir dich gerne bei der Auswahl – damit dein Kranz auch unter schwierigen Bedingungen seine Wirkung behält.

Kann ich bei der Auswahl des Kranzes Hilfe bekommen, wenn ich unsicher bin?

Ja, natürlich. Wenn du dir bei der Auswahl des passenden Kranzes nicht sicher bist, sind wir von Green Me Up gerne für dich da. Gerade in solch einem persönlichen und emotionalen Moment ist es wichtig, eine Entscheidung zu treffen, die sich richtig anfühlt.

Du kannst uns jederzeit schriftlich kontaktieren oder uns telefonisch erreichen – wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und helfen dir dabei, einen Kranz zu finden, der deine Gedanken und Gefühle würdevoll zum Ausdruck bringt. Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einem schlichten Kranz, einem Herzkranz oder einer passenden Alternative bist – wir beraten dich ehrlich, behutsam und ganz in deinem Tempo.