Buntnessel
alias Coleus
-
Ein farbenfroher Allrounder
-
Unkomplizierte Blattschmuckpflanze
-
Kann auch im Winter als Zimmerpflanze genutzt werden
Die Buntnessel (Coleus) ist die Pflanze für alle, die es bunt mögen, auch ohne Blütenfeuerwerk. Mit ihren wild gemusterten Blättern in Pink, Rot, Limettengrün oder Dunkelviolett holst du dir quasi einen Mini-Sommer in den Topf. Und das Schönste: Coleus ist absolut unkompliziert. Wenn du ein paar Basics zu Standort, Gießen, Düngen und Schneiden beachtest, dankt sie es dir mit voller Farbpracht und das im Beet, im Balkonkasten oder auf der Fensterbank.
Featured collection
-
6er Box Grüne ErstausstattungAB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGENDSpecial Offer6er Box Grüne Erstausstattung
Normaler Preis €79,90Normaler PreisGrundpreis / pro€84,90Verkaufspreis €79,90Special Offer -
6er Box Pflegeleichte BüropflanzenAB LEVEL EINSTEIGERLUFTREINIGENDSpecial Offer6er Box Pflegeleichte Büropflanzen
Normaler Preis €79,90Normaler PreisGrundpreis / pro€84,90Verkaufspreis €79,90Special Offer -
Babypflanzen Trio tierfreundliche Weihnachtsbäume
Normaler Preis €17,90Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €17,90 -
XXL Efeutute Scindapsus 150cm
Normaler Preis €89,90Normaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €89,90
-
1. So pflegst du deinen Coleus
-
2. Bunt ohne Blüten
-
3. Wachstum der Buntnessel
-
4. Bienenfreundlich
-
5. Coleus als Zimmerpflanze
-
6. Fragen und Antworten zur Buntnessel
Standort
Beim Standort ist die Buntnessel ziemlich entspannt, solange es warm genug ist. Draußen fühlt sie sich in sonnigen bis halbschattigen Ecken wohl. Mehr Licht bedeutet meist intensivere Blattfarben, aber die pralle Mittagssonne kann auf Dauer zu viel sein – besonders in dunklen Töpfen oder auf sehr heißen Balkonen. Dann freut sich dein Coleus über ein Plätzchen, wo er morgens oder nachmittags Sonne bekommt und in der stärksten Hitze etwas geschützt steht.
Im Schatten macht die Buntnessel vor allem eins: für Stimmung sorgen, wo andere Sommerblüher gerne aufgeben. Perfekt also für halbschattige Terrassen, Hauseingänge oder die Nordseite, die dringend Farbe gebrauchen kann.
Drinnen klappt es ebenfalls gut, am besten an einem hellen Fenster, gern mit etwas Morgen- oder Abendsonne. Wichtig: Coleus mag es nicht kalt. Unter etwa 10 °C fängt er an zu murren. Im Sommer darf er sehr gern auf den Balkon oder in den Garten ziehen, im Herbst kommt er dann wieder rechtzeitig ins Warme.
Gießen
Die Buntnessel gehört zu den Kandidaten, die es gern „gleichmäßig angenehm“ mögen. Die Erde sollte nie komplett knochentrocken sein, aber auch nicht permanent tropfnass. Draußen im Sommer bedeutet das meist: alle zwei bis drei Tage gießen, bei Hitze und viel Sonne auch öfter. Sobald sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt, kannst du wieder zur Gießkanne greifen.
Drinnen ist der Rhythmus etwas entspannter. Der Wurzelballen darf zwischendurch leicht antrocknen, nur dauerhaftes Austrocknen nimmt dir der Coleus übel – dann hängen die Blätter schnell schlapp herunter. Wenn Wasser im Untersetzer steht: nach einigen Minuten einfach wegschütten. Staunässe ist so gar nicht ihr Ding und führt auf Dauer zu Wurzelproblemen.
Düngen
Weil die Buntnessel schnell wächst, freut sie sich über etwas Unterstützung in der Wachstumszeit. Von Frühling bis Spätsommer kannst du etwa alle zwei Wochen mit einem flüssigen Grünpflanzendünger nachhelfen. So bekommt dein Coleus genug Power, um frische Triebe zu bilden und die Blattfarben intensiv zu halten.
Im Beet reicht meist eine gute vorgedüngte Erde zu Saisonbeginn, auf Balkon und Fensterbank sind die Nährstoffe im Topf schneller aufgebraucht – da ist regelmäßiges Düngen ein echter Gamechanger. Im Herbst und Winter kannst du die Düngergaben deutlich reduzieren oder ganz pausieren, wenn deine Buntnessel kühler und etwas ruhiger steht.
Umtopfen & Schneiden
Coleus ist ein kleiner Turbo unter den Blattschmuckpflanzen. Gerade im Topf merkt man schnell, wie die Pflanze zulegt. Spätestens wenn die Wurzeln unten aus dem Topf schauen oder die Erde sehr grob und „müde“ wirkt, darfst du umtopfen – gern im Frühjahr. Wähle einfach einen Topf, der ein paar Zentimeter größer ist, und nutze lockere, nährstoffreiche Blumenerde.
Beim Schneiden kannst du ganz entspannt bleiben: Wird deine Buntnessel zu hoch, zu buschig oder einseitig, kürzt du die Triebe einfach ein. Je öfter du die Spitzen pinchst oder kürzt, desto kompakter und dichter wächst die Pflanze nach. Die abgeschnittenen Triebe musst du nicht wegwerfen – du kannst sie in ein Glas Wasser stellen, wurzeln lassen und später eintopfen. So vermehrst du deinen Coleus ganz nebenbei und baust dir deine eigene bunte Coleus-Gang auf.
Bunt ohne Blüten
Coleus beeindruckt mit seinen bunten Blättern in vielen Farben, die mit mehr Sonne durch den Sommer immer intensiver werden. Aber auch im Schatten fühlt sich der Coleus wohl und kann gerade da glänzen, wo die Blühpflanzen es schwer haben.
Wachstum der Buntnessel
Die Buntnessel zählt zu den schnell wachsenden Pflanzen und benötigt daher ein bisschen Platz zum Ausbreiten. Das kann in einem Beet sein oder auch in einem Pflanzkübel. Im Sommer solltest du alle zwei bis drei Tage ausreichend gießen, bei extremer Hitze besser noch öfter. Wird die Pflanze zu groß, können Triebe einfach zurückgeschnitten und die Pflanze so wieder in Form gebracht werden.
Lade dir gleich hier die Pflegekarte zum Coleus herunter: Buntnessel (Coleus)
Bienenfreundlich
An den Triebspitzen bildet der Coleus im Sommer Blüten, die bei Bienen sehr beliebt sind, weil sie viel Nektar bieten. Wenn du möchtest, dass der Coleus noch weiter wächst, solltest du die Triebspitzen mit den Blüten allerdings abschneiden. Sonst steckt die Pflanze die ganze Energie in die Blüten und wächst nicht mehr schön weiter.
Coleus als Zimmerpflanze
Die Buntnessel war auch bei Oma schon eine beliebte Pflanze für die Fensterbank. Der Coleus kann also auch Drinnen wachsen. Allerdings braucht er dann ein Plätzchen mit viel Licht, damit er eine schöne Farbe bekommt. Wenn es zu warm wird, wächst er auch schon mal recht stark. Dann kannst du die Triebe einfach abschneiden, die zu lang sind und in eine Vase stellen. Der Trieb bekommt dann neue Wurzeln und du kannst versuchen deine erste Buntnessel selber anzuziehen.
Wie pflege ich eine Buntnessel (Coleus) richtig?
Die Buntnessel mag es hell, gleichmäßig leicht feucht und freut sich über regelmäßiges Zurückschneiden. Mit einem passenden Standort, moderatem Gießen und etwas Dünger begleitet sie dich eine ganze Saison lang mit intensiven Farben.
Als sonnenliebende Blattpflanze ist Coleus ideal, wenn du dir unkomplizierte Farbakzente im Topf oder Balkonkasten wünschst. Achte darauf, dass das Substrat nie völlig austrocknet, aber auch keine Staunässe entsteht. In unseren Pflege-Basics zum Gießen findest du nochmals gesammelt, wie du die Fingerprobe richtig einsetzt und welche Gießfehler du vermeiden solltest – das funktioniert bei Coleus genauso wie bei vielen anderen Sommer- und Zimmerpflanzen. Wer generell nach unkomplizierten Pflanzen sucht, kann auch in unseren pflegeleichten Zimmerpflanzen stöbern und sich dort weitere Kombipartner zur Buntnessel aussuchen.
Warum verliert meine Buntnessel Farbe oder bekommt Flecken?
Farbverlust und Flecken entstehen meist durch falschen Standort, Gießfehler oder Nährstoffmangel. Zu wenig Licht lässt die Farben verblassen, zu viel direkte Sonne oder dauerhaft nasse Erde führen oft zu Flecken und geschwächtem Gewebe.
Wenn dein Coleus eher blass wirkt, lohnt sich zuerst ein Blick auf den Standort: Steht er sehr dunkel oder weit vom Fenster entfernt, helfen hellere Plätze oder ein Umzug auf den Balkon. Sind die Blätter hingegen verbrannt oder bräunlich am Rand, war die Sonne vermutlich zu stark oder die Pflanze wurde im heißen Zustand gegossen. Gelblich-weiche Blätter oder muffig riechende Erde deuten auf Staunässe hin – in diesem Fall solltest du dein Gießverhalten anpassen und eventuell in gut drainierte Erde umtopfen. In unseren Pflege-Basics zu Gießen, Standort und Umtopfen findest du konkrete Hinweise, wie du solche Stresssymptome Schritt für Schritt reduzierst. Wenn du zusätzlich Schimmel auf der Erde bemerkst, hilft dir unser Artikel Schimmel oder Pilze auf Pflanzenerde – was tun? weiter.
Ist die Buntnessel giftig für Kinder und Haustiere?
Die Buntnessel gilt als leicht giftig, wenn Teile der Pflanze verzehrt werden. Besonders bei Katzen, Hunden und kleinen Kindern kann es nach dem Knabbern zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Für den normalen Umgang – also beim Gießen oder Schneiden – ist das kein Grund zur Panik. Trotzdem ist es sinnvoll, Coleus für neugierige Tiernasen und tastende Kinderhände etwas schwerer erreichbar zu platzieren, zum Beispiel höher im Regal oder Balkon-Kasten. Wenn du mit Katzen oder Hunden zusammenlebst und ganz auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du deine Pflanzenauswahl mit ungiftigen Alternativen ergänzen. In unserer Kategorie ungiftige Zimmerpflanzen sowie bei den ungiftigen Balkonpflanzen für Katzen findest du viele Optionen, die du bedenkenlos ins Tier-Haushalt integrieren kannst. Noch mehr Inspiration bietet dir unser Guide Top 10 ungiftige Zimmerpflanzen für deine Haustiere.
Welcher Standort ist ideal für die Buntnessel? Sonne oder Schatten?
Am schönsten färbt sich die Buntnessel an einem hellen bis halbschattigen Standort ohne dauerhafte, knallige Mittagssonne. Kurzzeitige Sonne ist okay, aber pralle Mittagshitze direkt hinter Glas kann die Blätter verbrennen.
Coleus stammt aus tropischen Regionen und liebt deshalb Licht und Wärme – im Garten oder auf dem Balkon genauso wie im Übertopf auf deiner Terrasse. Ideal ist ein Platz, an dem morgens oder ab spätem Nachmittag Sonne einfällt und die Pflanze zwischendurch etwas Schatten bekommt. Steht deine Buntnessel zu dunkel, werden die Triebe lang und die Blattfarben verblassen. In unseren Pflege-Basics zum Thema Standort erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du Lichtverhältnisse richtig einschätzt und den passenden Platz für deine Pflanze findest. Wenn du zusätzlich noch andere sonnenliebende Pflanzen einziehen lassen möchtest, lohnt sich ein Blick in unsere Kategorie Balkon- und Mix-&-Match-Pflanzensets für draußen.
Wie oft muss ich meinen Coleus gießen?
Du solltest deine Buntnessel regelmäßig gießen, sobald die obere Erdschicht leicht angetrocknet ist. Sie mag es leicht feucht, aber nicht nass – Staunässe ist ihr größter Feind.
Gerade in sonniger Balkonlage oder in warmen Sommerwochen verbraucht Coleus viel Wasser. Prüfe daher am besten mit dem Finger die Erde: fühlt sie sich in den oberen 2–3 cm trocken an, wird gegossen. Gieße direkt auf die Erde und vermeide, dass Wasser dauerhaft im Untersetzer stehen bleibt – so beugst du Wurzelfäule und Pilzen im Topf vor. Wenn du dir beim Gießen generell unsicher bist, helfen dir die Tipps in unseren Pflege-Basics „Zimmerpflanzen richtig gießen“ weiter. Dort findest du auch Infos, wie du dein Gießverhalten an Jahreszeit, Topfgröße und Standort anpassen kannst – Wissen, das du nicht nur bei Coleus, sondern für dein ganzes Pflanzenteam nutzen kannst.
Muss ich die Buntnessel düngen und womit?
Ja, für eine Saison mit kräftigen Farben und dichtem Wuchs solltest du deine Buntnessel regelmäßig düngen. Ein milder Flüssigdünger für Zier- oder Balkonpflanzen im Gießwasser ist dafür ideal.
Da Coleus sehr schnell wächst, verbraucht die Pflanze relativ zügig die Nährstoffe im Topf. In der Hauptsaison von Frühjahr bis Spätsommer reicht es, alle zwei bis drei Wochen leicht zu düngen. Achte darauf, die empfohlene Dosierung eher etwas zu unterschreiten – zu viel Dünger kann die Wurzeln schädigen und das feine Blattgewebe verbrennen. In unseren Pflege-Basics zum Düngen erfährst du genau, wann und wie du Dünger dosierst, ohne deine Pflanzen zu überfordern. Passende Produkte findest du in unserer Kategorie Bio Dünger & Pflanzenschutz, mit denen du nicht nur deine Buntnessel, sondern auch andere Topf- und Zimmerpflanzen entspannt durch die Saison bringst.
Wann sollte ich die Buntnessel schneiden und umtopfen?
Du kannst deine Buntnessel während der Saison immer wieder leicht zurückschneiden, sobald sie dir zu lang oder „struppig“ wird. Umtopfen lohnt sich vor allem, wenn der Topf komplett durchwurzelt ist oder du ein größeres Arrangement planst.
Der Schnitt ist bei Coleus gleichzeitig Pflege und Styling: Durch regelmäßiges Pinzieren der Triebspitzen verzweigt sich die Pflanze besser und bleibt schön buschig. Verblühte Blütenstände kannst du einfach entfernen, wenn du möchtest, dass die Pflanze ihre Energie eher in Blätter als in Samen steckt. Möchtest du deine Buntnessel in einen größeren Topf oder Balkon-Kasten setzen, ist der Frühling oder frühe Sommer ein guter Zeitpunkt. Eine lockere, gut drainierte Erde ist ideal, damit Wasser nicht im Wurzelbereich stehen bleibt. Wie Umtopfen Schritt für Schritt funktioniert, zeigen dir unsere Pflege-Basics zum Umtopfen. Wenn du generell gern mit klaren Anleitungen arbeitest, kannst du außerdem unsere Pflegekarten nutzen – perfekt, um Pflegeroutinen für verschiedene Pflanzen immer wieder schnell nachzuschlagen.
Kann ich Coleus als Zimmerpflanze halten und wie überwintere ich ihn?
Ja, du kannst Coleus auch als Zimmerpflanze halten, solltest ihm drinnen aber einen hellen, warmen Platz gönnen. Zum Überwintern eignet sich ein heller Standort ohne Zugluft bei mindestens 15 °C.
In unseren Breiten wird die Buntnessel meist als einjährige Sommerpflanze kultiviert, weil sie sehr kälteempfindlich ist. Sobald die Temperaturen dauerhaft unter ca. 10 °C fallen, fühlt sie sich draußen nicht mehr wohl. Wenn du deinen Lieblings-Coleus behalten möchtest, hol ihn rechtzeitig ins Haus und stelle ihn ans helle Fenster, gern gemeinsam mit anderen Pflanzen aus unseren Kategorien Zimmerpflanzen oder pflegeleichte Zimmerpflanzen. Gieße im Winter etwas sparsamer, ohne die Erde komplett austrocknen zu lassen, und verzichte in dieser Zeit auf Dünger. Allgemeine Tipps zur kalten Jahreszeit findest du in unseren Pflegetipps für die kalte Jahreszeit – viele davon lassen sich direkt auf Coleus übertragen.
-
EXPERTENTIPP VON SONJADie Buntnessel mag keine Kälte. Bringt sie am besten erst nach draußen, wenn die Nächte nicht mehr unter 10°C fallen. Von der Kälte entstehen unschöne Flecken auf den Blättern und die Pflanze wächst gar nicht mehr. Daher gehört sie im Sommer nach draußen und im Winter ins Wohnzimmer.
Die neusten Trends sind immer schnell weg. Mit unserem Greenletter erfährst du vor allen anderen, was die besten Deals sind und was es in der Pflanzenwelt Neues gibt.
Bist du schon Teil der Community?
Egal, ob du deine Pflanzen-WG erst startest oder schon einen Pflanzendschungel hast, wir wollen einander helfen. Denn wir alle lieben Pflanzen. Man steht einfach manchmal vor Rätzel und weiß nicht, was mit der Pflanze los ist. Hier wollen wir uns untereinander austauschen und einander helfen. Hier ist keine Frage zu blöd oder zu einfach.