To-Do's bei Ankunft deiner Balkonpflanzen

To-Do's bei Ankunft deiner Balkonpflanzen

Zum ersten mal kommen Balkonpflanzen bei dir Zuhause an, die du online bestellt hast. Aber wie gehst du jetzt am besten vor? Direkt gießen, düngen und wie viele Pflanzen topfe ich in einen Balkonkasten?

Für Draußen bieten wir dir verschiedene Pflanzen an, die wir hier in zwei Kategroien einteilen. Zuerst geht es um Blumen und Balkonkastensets. Das sind alles Pflanzen in kleinen Töpfen, die auf jeden Fall eingepflanzt werden möchten. Daneben kannst du auch große Pflanzen für Draußen kaufen, wie zum Beispiel einen Eukalyptus-Bäumchen oder eine große Banane. Im zweiten Teil erklären wir dir, wie du sie am besten auf deinem Balkon, deiner Terasse oder deinem Garten begrüßt.

Blumen und Balkonkasten-Sets

Die Pflanzen im 12-13cm Topf sind zum Einpflanzen gedacht, denn der kleine Topf hat nicht viel Wasser- und Düngerspeicher, so dass der Puffer über den Sommer einfach zu klein wird. Also pflanzt du sie am besten zügig nach der Ankunft um.

1. Passendes Gefäß auswählen

3 Pflanzen eignen sich perfekt für einen Ø 30-40cm Pflanztopf, 40-60cm Balkonkasten oder ein 3er Set Ø20cm Töpfe.

Stelle sicher, dass überschüssiges Wasser jederzeit aus dem Gefäß ablaufen kann. Dafür sind bei vielen Töpfen bereits Löcher im Boden oder oberhalb des Wasserspeichers gebohrt. In Körbe mit Follie sollte die Folie am Boden durchlöchert werden.

2. Gefäß vorbereiten

Fülle das Gefäß fast komplett mit Erde auf. Stelle dir nun vor, wo du welche Pflanze in das Gefäß pflanzen möchtest, damit du die Abstände für die Löcher abmessen kannst. Es hilft, die Pflanzen schon mal in den Übertöpfen auf die Erde zu stellen, um sich das besser vorstellen zu können.

Buddel anschließen mit deinen Händen oder einer kleinen Schaufel ein Loch für die erste Pflanze, die du einpflanzen möchtest. Es sollte so tief sein, dass der Erdballen der Pflanze unter der Kante der Erde im Gefäß ist.

Löse nun den Plastiktopf und pflanze die Pflanze in die Erde ein. Verteile die beiseite geschobene Erde zurück um die Pflanze und drücke sie gut fest.

3. Angießen

Zu Beginn solltest du so viel gießen, dass die Erde einmal komplett nass wird und unten etwas Wasser aus dem Gefäß raus läuft. Die Erde sollte gut getränkt sein, damit sich die Pflanzen gut einleben können.

4. Standort finden

Achte bei der Standortwahl darauf ,ob die Pflanzen für direkte Sonne oder eher schattige Plätzchen geeignet sind. Falls du das noch mal nachschauen möchtest was deine Balkonpflanzen bevorzugen, kannst du dier hier die passende Pflegekarte zu deinen Pflanzen kostenlos herunter laden.


Große Balkonpflanzen

Neben bunten Balkonpflanzen kannst du bei uns auch Pflanzen bestellen, die eher für eine tropische Oase geeignet sind. Du hast entweder die Option, sie in ihrem Pflanztopf zu lassen und in einen geeigneten Übertopf zu stellen oder sie in ein große Pflanzgefäß zu pflanzen.

  1. Pflanzen, die nicht so viel Wasser brauchen, kannst du einfach im Pflanztopf lassen.
  2. Pflanzen, die viel Wasser brauchen, solltest du in ein Gefäß pflanzen.

Finde heraus, was deine Pflanze braucht:

Wenn du dir unsicher bist, ob deine Pflanze eher weniger oder mehr Wasser braucht, kannst du hier die kostenlose Pflegekarte zu deiner Pflanze herunterladen. Dort haben wir dir zusammengefasst, was deine Pflanze für eine Pflege benötigt, damit sie so lange wie möglich bei dir glücklich ist:

Ohne einpflanzen:

1. Passendes Gefäß auswählen

Der Topf deiner Pflanze sollte wenn möglich komplett im Übertopf verschwinden und die Proportion sollten stimmen. Es ist gut, wenn der Topf etwas größer ist, damit die Pflanze bei ein paar Windböen nicht sofort umfällt.

Auch hier solltest du darauf achten, dass das Gefäß im Boden Löcher hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

2. Standort finden

Achte bei der Standortwahl darauf, ob die Pflanze für direkte Sonne oder eher schattige Plätzchen geeignet ist. Auch das kannst du den Pflegekarten entnehmen, falls du dir unsicher bist. Und FERTIG.

Mit einpflanzen:

1. Passendes Gefäß auswählen:

Wähle ein Pflanzgefäß aus, da ca.10 cm mehr Durchmesser misst, als der Topf der Pflanze. Stelle sicher, dass im Boden des Gefäßes oder oberhalb des Wasserspeichers Löcher sind, sodass überschüssiges Wasser ablaufen kann. In Körben mit Folie sollte die Folie am Boden durchlöchert werden.

2. Gefäß vorbereiten:

Fülle das Gefäß fast komplett mit Erde auf.

Buddel anschließen mit deinen Händen oder einer kleinen Schaufel ein Loch. Es sollte so tief sein, dass der Erdballen der Pflanze unter der Kante der Erde im Gefäß ist.

Löse nun den Plastiktopf und pflanze die Pflanze in die Erde ein. Verteile die beiseite geschobene Erde zurück um die Pflanze und drücke sie gut fest.

3. Angießen

Zu Beginn solltest du so viel gießen, dass die Erde einmal komplett nass wird und unten etwas Wasser asu dem Gefäß raus läuft. Die Erde sollte gut getränkt sein, damit sich die Pflanzen gut einleben kann.

4. Standort wählen

Achte nun darauf, was deine Pflanze für einen Standort mag und ob sie für direkte Sonne oder eher schattige Plätzchen geeignet ist. Auch das kannst du den Pflegekarten entnehmen, falls du dir unsicher bist.

Weitere Artikel zum Thema Pflege-Basics:

Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt

Kennst du schon unsere Community?

In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.