-
stammbildender Farn
-
Robust und unkompliziert
-
als Zimmer- oder Kübelpflanzen
Im Paket bestellen
-
Beispiel für Produkttitel
Normaler Preis €19,99Normaler PreisGrundpreis pro -
Beispiel für Produkttitel
Normaler Preis €19,99Normaler PreisGrundpreis pro -
Beispiel für Produkttitel
Normaler Preis €19,99Normaler PreisGrundpreis pro -
Beispiel für Produkttitel
Normaler Preis €19,99Normaler PreisGrundpreis pro





Der Palmfarn
Der Palmfarn gehört zu den Cycadeen und zählt zu den besonders beliebten Pflanzen, die wir als Zimmerpflanzen verwenden. Er gehört zu den ältesten Pflanzen der Welt. Der Name "Palmfarn" leitet sich vom dem Aussehen der Cycadales ab. Es handelt sich bei dieser Schönheit nicht um eine echte Palmen, sondern um stammbildende Farne. Die Laubblätter sind immergrün und einfach gefiedert.

Pflegetipps
Palmfarne brauchen ein sehr durchlässiges, humusarmes Substrat. Einfache Topfpflanzen-erde solltest du mindestens mit Sand, und bestenfalls auch mit Tongranulat und Borke mischen. Nur so kannst du sicherstellen, dass das Substrat ausreichend entwässert und durchlüftet wird. Gieß die Schönheit gleich-mäßig und lass die Wurzelballen bis zu nächsten Wassergabe komplett trocken.

Standortwahl
Palmfarne werden bei uns überwiegend als Zimmer- oder Kübelpflanzen oder an halbschattigen Standorten auf der Terrasse gehalten. Wegen ihrer auslandenden Wedel benötigten sie einen ausreichend großen Standort. Unter freiem Himmel fühlt sich der Palmfarn besonders wohl. Stell die Schönheit im Frühling auf den Balkon oder in den Garten, wenn die Temperaturen dauerhaft über 15 Grad Celsius liegen. Der gleichmäßige Lichteinfall während des Sommers begünstigt zudem einen harmonischen Habitus.
Palmfarne wachsen sehr langsam, sodass du sie nicht oft umtopfen musst. Meist ist dies nur alle drei bis vier Jahre nötig. Beachte dabei, dass Palmfarne nach dem Umtopfen circa zwei bis drei Wochen Zeit brauchen, um sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. In dieser Eingewöhnungsphase solltest du ihn nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.

Ist Palmfarn giftig?
Der Palmfarn ist in allen Teilen giftig. Platzier die Pflanze daher außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
-
EXPERTENTIPP VON SONJA
Färben sich die Spitzen der Fiederblätter des Palmfarns braun, kann zu trockene Luft die Ursache dafür sein. Sprüh die Fiederblätter wiederholt mit kalkfreiem Wasser ein oder nutze einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.