Forest Feeling
Ein bisschen Waldstimmung im Garten oder auf dem Balkon - mit dem schönen Frauenfarn kein Problem. Mit seinem zwei- bis dreifach gefiederten, großen, hellgrünen Blätter ist er eine Augenweide. Anders als beim Wurmfarn sind seine einzelnen Fiederchen fein zerteilt und an der Oberfläche der Wedel zart und unbeschuppt. Die Oberseite verfärbt sich schon früh im Herbst gelblich bis weißlich, manchmal auch rötlich. Du kannst den Frauenfarn ins Beet oder auch in einen Kübel pflanzen. Mit den langen Wedeln braucht er allerdings etwas Platz und nicht zuviel Sonne. Am beste wird er Frühjahr eingepflanzt. Einmal Fuß gefasst benötigt Athyrium filix-femina keine spezielle Pflege. Er kann alleine oder in Gesellschaft von Gehölzen, weiteren Waldstauden, Zwiebel- und Knollenpflanzen oder zwischen niedrigen Polsterstauden gepflanzt werden.