Minifrucht für jedermann
Die Blätter der Zierananas sind zu einer ausladenden Rosette angeordnet und dornähnlich gezahnt - also Vorsicht! Botanisch gesehen zählt die Zierananas zu den Beerenfrüchten und entwickelt im Anschluss an die Blüte Ihre Frucht. Wenn die Ananasfrucht reif wird gleicht sie ihrer großen Schwester aus dem Supermarkt bis aufs Haar, nur deutlich kleiner, und sie ist tatsächlich essbar. Der Standort für diesen Exoten sollte luftfeucht, absonnig und ganzjährig warm sein. Gegossen werden sollte mit kalkarmen Wasser und so, dass das Substrat stets mäßig feucht, aber niemals nass ist. Beachtet man dies, erfreut sie jede Wohnung mit frischem Ananasduft.