✔️ blühfreudige Sommerblume
EISENKRAUT
Verbena
✔️verträgt einen sonnigen Standort
✔️ bestens geeignet für Balkonkästen und Kübel
Diese Pflanze verträgt direkte Sonne
Benötigt mehrmals in der Woche Wasser
Die Pflanze hat einen rankenden Wuchs
Diese Pflanze blüht bis in den Winter
Lass dir diese Pflanzen liefern oder schau dir unsere Pflegehinweise unten an.
Pflegehinweise und Infos
Super Easy
Verbenen gibt es in vielen Farben, etliche Arten und sie sind so beliebt, das sie über die ganze Welt verbreitet sind. Eisenkraut findet überall ein passendes Plätzchen, ob im Balkonkasten, im Kübeln oder einer Blumenampeln. Zudem sind sie äusserst Kombinationsfähig und wirken prima mit Petunien, Vanilleblumen, Begonien oder Zauberglöckchen. Da ist für jeden das richtige dabei.Darüber hinauskann man sie auch wunderbar im Beet unterbringen. Zum Beispiel als Unterpflanzung von Rosen- oder Hibiskushochstämmchen. Auch machen sie in jedem gemischten Sommerblumen- und Staudenbeet eine gute Figur. Als Lückenfüller oder als Randbepflanzung wirken sie auch sehr schön.Verbenen sind zwar nur einjährig, lohnen sich aber in jedem Fall, da sie einen leicht würzigen Duft verströmen und so viele Schmetterlinge anlockt. Damit sind fröhliche Blickfänge auf dem Balkon oder in Beet garantiert.
Egal wo und wie
Verbenen haben keine besonderen Ansprüche an ihren Standort. Sonnig und warm sollte er sein. Hier macht es dem Eisenkraut auch nichts aus, wenn es etwas sommerliche Hitze abbekommt. Selbst Wind und Regen machen den zarten Blütenwogen nichts aus. Lediglich für schattige Plätze eignet sich diese sonnenliebende Blume nicht und bildet deshalb an zu dunklen Standorten nur wenig bis gar keine Blüten aus. Daher ist für die Pflanzung im Kübel oder Balkonkasten eine gute Blumenerde und ein nach Süden ausgerichteter Standort optimal. Dann kann eine Blütezeit von Mai bis zum ersten Frost erreicht werden.Das Eisenkraut ist eine anspruchslose, dauerblühende Pflanze und daher gut für Garten-Anfänger und Balkongärtner geeignet
Pflegen und Gießen
Verbenen sind überaus anspruchslos und brauchen, um prächtig zu gedeihen, eigentlich nur regelmäßige Wasser und Dünger. Sobald die Sonne da ist und die Temperaturen steigen, beginnt die Pflanze zu wachsen und zu blühen. Dann benötigt sie im Balkonkasten oder Dekotopf fast täglich Wasser. Falls du nicht sicher bist, prüfe mit dem "Hebetrick", ob die Pflanze Wasser benötigt. Die Erde im Gefäß darf weder austrocknen noch staunass werden. Stehendes Wasser im Untersetzer sollten deshalb immer gleich abgegossen werden. Stark wachsende und blühende Pflanzen wie Verbenen benötigen im Sommer viel Dünger. Sie können gerne mit jedem Gießen oder auch mit Langzeitdünger gestärkt werden. Sie werden dadurch wetterfester und weniger anfällig für Krankheiten. Verbenen sind in der Regel nicht winterhart und eine Überwinterung lohnt sich nicht. nach der langen Blühzeit sind die meisten Pflanzen oft wenig ansehnlich und eher blühfaul. Besser ist es, lediglich Stecklinge zu schneiden und diese zu überwintern. Aber auch das ist nicht ganz unkompliziert
Expertentipp von Robert
Schneide die alten Blüten der Verbene am besten mit der Schere ab. Da die Verbene zu den Nesseln gehört und viele Menschen allergisch reagieren, sind Handschuhe auch nicht verkehrt.
Freunde dieser Pflanze
Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt
Kennst du schon unsere Community?
In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.