Pflanzen online bestellen ist noch relativ neu und wirft daher viele Fragen auf. Wir haben immer ein offenes Ohr für dich und möchten dein Feedback konstruktiv reflektieren. Ein paar Themen beschäftigen dich und auch einige andere Kunden besonders. Ganz grundlegend geht es da um die Nachhaltigkeit und die Vorteile, Pflanzen online zu kaufen. Außerdem möchten wir dir erklären, warum du bei uns nicht die gleichen Preise wie im Discounter findest.
"Warum sollte ich Pflanzen jetzt auch online bestellen?"
Zur Beantwortung dieser Frage sollten wir zu Beginn die Grundidee hinter unserem Online-Pflanzenshop darstellen. Wir kommen ursprünglich aus der Produktion von Pflanzen und wissen, dass die Gärtner oft einzelne Pflanzen aus Restbeständen oder Überproduktion in ihren Gewächshäusern stehen haben, die ohne einen weiteren Verkauf zum Ende der Saison entsorgt werden. Und genau das möchten wir beenden und verhindern. Unser Sortiment soll sich also auf das stützen, was der Gärtner zur Verfügung hat und nicht extra in großen Massen produziert wurde.
Im Klartext bedeutet das für dich: Du kaufst Pflanzen ein, die direkt verfügbar sind. Doch warum solltest du diese online bestellen? Oft heißt es auch, dass das wieder viel umweltschädlicher ist, als sie direkt im Gartencenter zu kaufen.
Das stimmt so nicht ganz. Zu Erklärung skizzieren wir dir einmal kurz den Transportweg der Pflanzen vom Gärtner zum Gartencenter und anschließend zu dir und dagegen den Weg, wenn du direkt bei Green Me Up bestellst:
Du siehst also, dass die Pflanze offline oft 3-4 Stationen durchläuft, bis sie bei dir ist. Das kostet Transportwege und Zeit. Neben dem ökologischen Faktor leider hier auch ganz einfach die Qualität deiner Pflanze. Sie verliert auf den verschiedenen Wegen an Vitalität und Kraft.
Warum nicht beim Gärtner um die Ecke kaufen?
Diese Frage baut direkt auf den ersten Punkt auf. Es ist wirklich nicht unser Ziel, die schönen Gärtnereien und Gartencenter in Deutschland in den Ruin zu treiben, die mit ihrer Beratung und Auswahl sicherlich einen sehr guten Job machen. Wir möchten vielmehr denen, die den Weg zum Gartencenter nicht gehen können und wollen, die Möglichkeit geben, ihr Zuhause grün zu machen. Es gibt verschiedene Gründe, warum es einigen Leuten so geht. Beispielsweise gibt es schlichtweg kein gutes Gartencenter in der Nähe, der Transport der Pflanzen ist nicht möglich oder die Beratung im Gartencenter fehlt.
Es ist uns zudem ein Anliegen, besonders die kleineren Gärtner zu unterstützen und als Partner zu gewinnen, sodass auch diese an dem wachsenden Onlinemarkt teilhaben können. Sonst leiden auch sie unter dem Preisdruck von den XXL-Riesen in der Grünen Branche und bekommen nicht mal die Chance, sich in den Markt einzugliedern.
Wie setzt sich der Preis unserer Pflanzen zusammen?
- Qualität hat seinen Preis, das wissen wir alle. So ist es bei Pflanzen auch. Wir achten bei unserem Gärtner darauf, die bestmögliche Qualität der Pflanzen sicher zu stellen und bezahlen dafür auch den höheren Preis. Davon hast du am Ende aber auch länger Spaß an deiner Pflanze!
- Faire Bezahlung ist uns sehr wichtig. Für die Pflege der Pflanzen und die anschließende Verpackung der Pflanzen zahlen wir unserem Gärtner einen fairen Preis.
- Überall in Deutschland steigen zur Zeit die Stromkosten und auch Spritkosten werden immer teurer. Das merken natürlich auch wir in jedem Punkt unser Lieferkette. Angefangen bei den Herstellungskosten der Pflanzen, über die Rohstoffproduktion der Verpackung bis hin zur Auslieferung über den Zusteller… alle Kosten steigen, sodass auch wir mit den Preisen unsere Kosten decken müssen.
- Wo wir direkt bei dem Punkt Verpackung sind. Wir achten darauf, kein Kunststoff bei der Verpackung der Pflanzen zu nutzen. Dies bedeutet, dass überhaupt die Konzeption einer sicheren Verpackung viel Zeit und Geld gekostet hat und nun auch in der Umsetzung Preislich höher ausfällt, als umweltschädlichere Alternativen. Für uns steht der Schutz unserer Umwelt dabei an höherer Stelle, sodass wir auch auf dein Verständnis hoffen, wenn die Verpackungskosten dafür ein bisschen höher sind.
Wir möchten keines Falls mit dem Finger auf andere zeigen, sondern ein Bewusstsein dafür schaffen, was die Produktion von Pflanzen für Kosten mit sich zieht. Es ist also klar, dass eine 70cm große Pflanze für 3,99€ im Supermarkt keinerlei Gewinn für den Gärtner darstellt, wenn dieser die Pflanze erst einkaufen, anschließend gießen und versogen muss und letztendlich auch die Verwaltung auf sich nimmt. Wir möchten diese Entwicklung der Pflanzenpreise nicht unterstützen und finden faire Preise daher mehr als gerechtfertigt.
Wir hoffen, dass wir dir mit dieser Erklärung zeigen konnten, dass die Pflanzen ihren Preis wert sind und auch der Versand der Pflanzen am Ende für sie selbst und die Umwelt oft gesünder ist.
Erfahre mehr über die Pflegebasics für Pflanzen
Deine Vorteile bei Green Me Up
Pflanzen kommen frisch und sicher verpackt zu dir.
Kurze Wege: Nachhaltig für Pflanzen und Umwelt
Garantiert nur Pflanzen, die sicher funktionieren.
Mach den Typtest und finde die passende Pflanzen
Kennst du schon unsere Community?
In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.