✔️als Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse
ROSMARIN
Rosmarinus
✔️dekorativ und duftend
✔️ auch zum verfeinern von Gerichten
Diese Pflanze verträgt direkte Sonne
Weniger als 1x pro Woche gießen
Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch
Tierfreundlich: nicht giftig für Haustier und Kinder
Lass dir diese Pflanzen liefern oder schau dir unsere Pflegehinweise unten an.
Pflegehinweise und Infos
Bienen Lover
Der Rosmarin ist eine immergrüne Kräuterpflanze und zählt zu den beliebten Gewürze und Kräuter pflanzen. Seine grau grünen, landschaftlichen Blätter verströmen einen unverkennbaren , aromatisch, würzigen Geruch. Dieser sehr angenehmer Duft macht ihn nicht nur in der Küche sehr beliebt. Auch im Blumenkasten oder in Töpfen auf Balkon und Terrasse gedeihen sie prima und sind eine echte Bereicherung. Zudem tust du den Bienen auch noch einen Gefallen, denn diese lieben den Duft der Blüten welche als Nahrungsquelle dienen.
Allzeit bereit
Rosmarin wurde bereits in der Antike verwendet, beispielsweise verwendeten ihn die alten Ägypter bei ihren Begräbniszeremonien. Später fand er Einzug in die mittelalterlichen Kräuterbücher und wurde als Heilpflanze anerkannt. Heute findet man ihn überwiegend in der mediterranen Küche wo er sehr gerne zu Fleisch-, Fisch-, Geflügel- und Kartoffelgerichte gereicht wird. Aber auch in der Naturheilkunde wird er gegen verschiedenste Probleme verwendet. Auch bei der Herstellung von Parfüm und Likören kommt er zu Einsatz. Ein echter Allrounder der zudem sehr pflegeleicht ist und im Sommer auch mal längere Trockenphasen überlebt.
Pflegetip und Co
Rosmarin benötigt ein gut durchlässiges Substrat und viel Wärme und Sonne. Im Schatten kann er sich nicht richtig entwickeln und Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Der Rosmarin ist nicht völlig winterhart und sollte bei strengen Frösten im Freien ein wenig Winterschutz bekommen. Im späten Winter oder zeitigen Frühjahr solltest du ihn noch vor dem Austrieb zurückschneiden. So kann er wieder Kraft sammeln und wächst buschiger. Zudem fördert ein regelmäßiger Schnitt die Blütenbildung. wird er als reine Kräuterpflanze in der Küche gehalten und nur die Blätter genutzt, solltest du zur Ernte auch mal ganze Zweige abtrennen um den Wuchs anzuregen.
Expertentipp von Sonja
Hier brauchst du nicht unbedingt zum Dünger greifen, denn zu viel davon schadet dem Kräuteraroma! In Pflanzgefäßen ist der Rosamarin gut versorgt, wenn du ihn einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger versorgst.
Freunde dieser Pflanze
Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt
Kennst du schon unsere Community?
In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.