OLEANDER
Nerium

✔️als Kübelbepflanzug auf Balkon oder Terrasse

✔️mediterranes Feeling

✔️ immergrünes Laub

Diese Pflanze verträgt direkte Sonne

Benötigt mehrmals in der Woche Wasser

Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch

Kann ab 12°C nach draußen

Lass dir diese Pflanzen liefern oder schau dir unsere Pflegehinweise unten an.

Sold out

Pflegehinweise und Infos

Oleander bringt Mallorca- Feeling

Den eigenen Balkon in mediterranes Flair tauchen und den Sommer genießen: das funktioniert ganz einfach mit Pflanzen wie Oleander und den Freunden Olivenbaum und Mandevilla. Nicht umsonst kommt südliches Flair auf, den Oleander verträgt die pralle Mittagssonne und ist daher auch oft in Mittelmeerländern anzutreffen. Bei uns ist er zumindest im Sommer eine willkommene Abwechslung zu Pflanzen unserer Breitengrade.

Pflegeleicht in voller Sonne

Solange Oleander in der vollen Sonne steht wird er blühen und über den Sommer zu einem stattlich Busch heranwachsen. Trotzdem benötigt er nicht so viel Wasser wie heimische Balkonblumen. Wenn keine extreme Hitze herrscht sollte daher 2 mal in der Woche Gießen genügen.Beim  Oleander darfst du endlich mal zu kalkhaltigen Leitungswasser greifen, denn Regenwasser verträgt er auf Dauer nicht so gut. Hiervon wird die Erde im Kübel zu sauer und die Pflanze liebt kalkhaltiger Boden. Das Wasser sollte allerdings nicht zu kalt sein, dann kann es die Blütenbildung fördern. Zudem solltest du den Oleander immer Boden gießen, da Nässe von oben den Blüten schaden kann. Und viel mehr ist auch schon nicht zu tun.

Pflegetip im Winter

Oleander ist nur bis etwa -5 Grad Celsius frosthart und sollte im Winter vor zu starkem Frost geschützt werden. Hierfür eignet sich idealerweise ein kalter Wintergarten oder ein Gewächshaus. Solltest du diese Möglichkeit nicht haben kann er auch im Keller oder in der Garage dunkel überwintern. Allerdings sollten die Temperaturen dann nicht über 5-10 °C ansteigen. Kleiner Tipp: je dunkler die Überwinterungsmöglichkeit, desto niedriger die Temperatur. Auch bei guter Belichtung sollte die Raumtemperatur so niedrig wie möglich gehalten werden, damit man es schädigenden wie Schildläusen schwerer macht. Du kannst deinen Oleander auf die Winterpause vorbereiten, indem du farbige Blätter und welke Blüten entfernst. Auch kranke Zweige sollten entfernt und der Oleander im Vorfeld schon mal auf Schädlinge kontrolliert werden. Ist er im Sommer super gewachsen und zu groß für deine Überwinterungsmöglichkeit solltest du ihn auch zurückschneiden. Kontrolliere auch im Winter regelmäßig auf Schildläuse und gieße nur gelegentlich. Denn auch hier darf der Wurzelballen nicht komplett austrocknen.

Expertentipp von Sonja

Kombiniere Oleander mit Olivenbaum, Lavendel und Mandevilla und dein mediterraner Balkon ist perfekt.

Freunde dieser Pflanze

Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt

Kennst du schon unsere Community?

In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.