✔️ blühfreudige Sommerblume
ENZIANSTRAUCH
Lycianthes
✔️verträgt einen sonnigen Standort
✔️ bereichert jeden Platz im Garten
Diese Pflanze verträgt direkte Sonne
Benötigt im Sommer täglich Wasser
Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch
Die Pflanze hat einen rankenden Wuchs
Lass dir diese Pflanzen liefern oder schau dir unsere Pflegehinweise unten an.
Pflegehinweise und Infos
Lange Blühfreude
Der Enzianstrauch ist eine pflegeleichte Kübelpflanze und ist eine große Bereicherung für jeden Garten. Diese blühfreudige Pflanze ist eine echte Augenweide. Die üppige Blütenpracht erfreut sich über lange Zeit hinweg, denn wenn die Pflege optimal ist, beginnt die Blühzeit recht früh und kann sich bis in den Winter ziehen. Blühzeit ist dann von Mai bis Oktober und auch länger. Diese Schönheit braucht nicht viel, doch die Pflege sollte richtig durchführt werden. Sie ist aber auf jeden Fall für Anfänger und Gartenfreunde ohne grünen Daumen geeignet.
Sonne Marsch
Der Enzian kann aufrecht bis ausladend wachsen und wird meist als Hochstämmchen angeboten. Auf der Terrasse ist der Enzianstrauch ein blütenreicher und robuster Hingucker und kann gut mit anderen Farben kombiniert werden. Besonders prächtige und üppige Blüten bekommt man, wenn ein sonniger Standort gewählt wird. Auch ein Platz in der pralle Sonne ist für ihn kein Problem, Schatten und Zugluft bekommt ihm nicht so gut. Hier verliert er einiges seiner Blühkraft und der Wind kann die Blüten beschädigen. Da der Enzian recht groß werden kann sollte ausreichend Platz vorhanden sein.
Pflegen und Gießen
Das Pflanzsubstrats für den Enzian muss nicht speziell sein. Es genügt handelsübliche Blumenerde. Da der Enzian im Sommer viel Wasser benötigt sollte diese aber gut durchlässig sein, denn nasse Füsse mag er auch nicht. An heißen Tagen kann es sein, das du eventuell morgens und abends zur Gießkanne greifen musst. Da ist es ihm aber egal, welches Wasser du verwendest. Weiches Regenwasser oder hartes Leitungswasser, dem Enzianstrauch ist es gleich. Wenn dann die Tage wieder kälter werden und der erste Frost einsetzt, kannst du den Enzianstrauch in sein Winterquartier räumen. Dieses sollte mäßig helle und kühle 5 bis 12 Grad Celsius haben. Dann brauchst du auch nicht so viel gießen, gerade so viel, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Durch regelmäßiges Lüften kann Pilzbefall vorgebeugt werden.
Expertentipp von Sonja
Pflanze das Bäumchen in einen großen Pflanzkübel und nutze Zauberglöckchen in lila oder weiß als Unterbeflanzung, um die Erde zu bedecken. Das passt sehr gut.
Freunde dieser Pflanze
Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt
Kennst du schon unsere Community?
In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.