✔️ kann im Sommer nach draußen
ZIMMERARALIE
Fatsia
✔️ große Blätter
✔️ dekorative Zimmerpflanze
Ein heller Standort ohne direkte Sonne ist optimal
Bei normaler Temperatur 1x pro Woche gießen
Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch
Luftverbessernd: filtert besonders gut deine Luft
Lass dir diese Pflanzen liefern oder schau dir unsere Pflegehinweise unten an.
Pflegehinweise und Infos
Ein Hauch aus Asien
Die Zimmeraralie ist eine größblättrige Zimmerpflanze und hat ihre Ursprung in den tropischen Wäldern Japans und Südkoreas. Sie ist immergrün und wird in ihrer Heimat bis zu vier Meter hoch. Auch bei der Kultivierung als Zimmerpflanze kann sie schnell eine Höhen von ein bis zwei Metern erreichen. Ihre Blätter sind sehr dekorativ und handförmig sieben- bis neunlappig. Sie befinden sich an langen Stielen und bis zu 40 Zentimeter breit sind. Ältere Pflanzen bilden an ihrem Naturstandort weißlich Blüten aus, diese zeigen sich in der Zimmerkultur jedoch eher selten.
Lieber zu kalt als zu warm
Bei normaler Temperatur und einem hellen Standort wächst die Zimmeraralie recht gut und sollte im Sommerhalbjahr und während des Austriebes mäßig feucht gehalten werden. Hier sollte ca. 1 x in der Woche, ohne Staunässe, gegossen werden. Je wärmer es der Zimmeraralie wird, desto öfter sollte sie besprüht werden. Im Winter wird es dunkler und die Temperaturen niedriger. Hier gilt es, weniger zu gießen. Der Ballen darf aber nicht austrocknen. Gelegentliches besprühen hilft der Pflanze auch in den Wintermonaten, um trockener Raumluft entgegenzuwirken.
Das gewisse Maß an Wasser
Bei normaler Temperatur und einem hellen Standort wächst die Zimmeraralie recht gut und sollte im Sommerhalbjahr und während des Austriebes mäßig feucht gehalten werden. Hier sollte ca. 1 x in der Woche, ohne Staunässe, gegossen werden. Je wärmer es der Zimmeraralie wird, desto öfter sollte sie besprüht werden. Im Winter wird es dunkler und die Temperaturen niedriger. Hier gilt es, weniger zu gießen. Der Ballen darf aber nicht austrocknen. Gelegentliches besprühen hilft der Pflanze auch in den Wintermonaten, um trockener Raumluft entgegenzuwirken.
Expertentipp von Robert
Wenn die Zimmeraralie zu lange und dünne Triebe macht, ist es ein Zeichen dafür, dass es zu warm ist oder sie zu wenig Licht bekommt. Suche dann am besten einen neuen Standort für sie.
Freunde dieser Pflanze
Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt
Kennst du schon unsere Community?
In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.