✔️ ausladender roter Blattschopf
KEULENLILIE
Cordyline australis
✔️ palmenähnlich wachsende Pflanze
✔️ setzt attraktive Akzente
Diese Pflanze verträgt direkte Sonne
Benötigt 1x die Woche Wasser, bei Hitze öfter
Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch
Kann ab 12°C nach draußen
Lass dir diese Pflanzen liefern oder schau dir unsere Pflegehinweise unten an.
Pflegehinweise und Infos
Auf dem Balkon Down Under
Wenn du auf deinem Balkon oder Terasse ein bisschen Australienfeeling versprühen möchtest, ist die Keulenlilie genau das richtige. Mit braunrote Blattfärbung wie die Erde Australiens und unverwüstlich kommt die palmenartige Pflanze daher. Allerdings braucht sie auch etwas Platz um sich zu entfalten. Die langen schmalen Blätter können bis zu 1m lang werden. Die Pflanze selbst wächst eher langsam und erreicht eine Höhe von 1,5m bis 2,5m. Im Juni und Juli kann sie bei optimaler Pflege lange, weiße Blüten bekommen. Diese duften wunderbar und bilden einen tollen Kontrast zum dunklem Blattwerk. Da die Keulenlielie nur gerin winterhart ist empfehlen wir die haltung im Kübel.
Diese Lilie lädt zum kombinieren ein
Da die Pflanze nicht sehr dicht wächst, kann man schön andere Pflanzen als Unterbepflanzung in den Pflanzkübel bringen. Da eignen sich besonders Pflanzen wie Sedum oder Sempervivum, die ebenso wie die Keulenlilie ein Substrat mit lockerer Struktur bevorzugen und die Erde wie ein Bodendecker bewachsen. Man findet hier auch Sorten mit bräunlichem Laub die perfekt harmonieren.
Pflege der Keulenlilie
Im Bezug auf Wasser und Dünger ist die Cordolyne australis genügsam. So kann die Erde auch mal an- aber nicht austrocknen. Staunässe mag sie garnicht, verzeiht dafür aber auch mal einen nicht ganz optimalen Standort. Wenn sie wachsen soll, sollte sie aber schon genügend Sonne bekommen. Im Winter sollte die Keulenlilie kühl stehen. Idealerweise bei Temperaturen zwischen 5-10 Grad Celsius. Dann wird auch nur noch schlückchenweise gewässert, da sie ihr Wachstum nahezu einstellt. Im hellen Wintergarten kommt sie auch mit 10-15 Grad Celsius zurecht.
Expertentipp von Sonja
Die Keleunlilie kann frostfrei überwintert werden und wenn sie dir zu groß wird, kann sie auch einen Rückschnitt vertragen.
Freunde dieser Pflanze
Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt
Kennst du schon unsere Community?
In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.