✔️ attraktive Palmenwedel
ZWERGPALME
Chamaerops
✔️ Urlaubsstimmung für den BAlkon
✔️ robuste Outdoorpflanze
Diese Pflanze verträgt direkte Sonne
Benötigt 1x die Woche Wasser, bei Hitze öfter
Pflegeleicht: nimmt nicht viel Zeit in Anspruch
Kann ab 12°C nach draußen
Lass dir diese Pflanzen liefern oder schau dir unsere Pflegehinweise unten an.
Pflegehinweise und Infos
Hier wird ein wenig gepickst
Die Zwergpalme ist eine Zimmerpflanze aber auch eine mediterrane Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Sie wächst mehrstämmig, buschig und bleibt kompakt. Sie ist eine der kleinsten Palmen, aber kann in Topfkultur ein bis zwei Meter hoch werden. Ausgepflanzt und am natürlichen Standort sind Wuchshöhen von fünf Metern der Durchschnitt. Die dekorativen Blätter der Zwergpalme sind tief geschlitzt und zu halbkreisförmigen Fächern angeordnet. Die Blattstiele sind an der Oberseite gewölbt und mit Dornen versehen. Die Palme ist ungiftig, aufgrund der Dornen aber nur bedingt Katzenfreundlich. Aber die unkelgrüne bis blaugrüne Blätter bringen Dschungel Feeling zu dir nach Hause.
Die Zwergpalme
Bei uns entwickelt sich Chamaerops humilis am besten, wenn sie innerhalb eines Jahres an verschiedenen Standorten steht. Während der Gartensaison sollte sie so viel Zeit wie möglich im Freien verbringen. Wenn das mild ist, kann sie von Mai bis Oktober auf der Terrasse oder dem Balkon stehen. Achte darauf Chamaerops humilis im Frühjahr langsam an die veränderten Witterungsverhältnisse zu gewöhnen. Stell die Pflanze also nicht sofort in die pralle Sonne. Hast du keine Terrasse oder einen Balkon, kann die Zwergpalme auch ganzjährig an einem Platz in der Sonne oder im sehr lichten Halbschatten in deiner Wohnung stehen, dabei ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von Vorteil. Im Winter solltest du sie an einen hellen, luftigen und kühlen Standort mit Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius stellen.
Keine trockene Angelegenheit
Das Substrat der Zwergpalme sollte niemals vollständig austrocknen, aber auch nicht dauernass sein, damit Wurzelfäule vermieden werden kann. Während der heißen Sommermonate ist der Wasserbedarf von Chamaerops humilis am höchsten, sodass es sein kann, dass du auch hin und wieder zweimal täglich gießen musst. Im Winter werden die Wassergaben reduziert. Schneiden solltest du deine Zwergpalme nach Möglichkeit nicht. Selbst braune Blätter werden erst entfernt, wenn sie vollständig vertrocknet sind. Den buschigen Wuchs erhälst du, indem du die Blattstiele nicht an der Basis, sondern weiter oben abschneidest.
Expertentipp von Lisa
Gieß diese exotische Schönheit immer durchdringend, sodass alle Erdschichten gleichmäßig durchfeuchtet werden.
Freunde dieser Pflanze
Finde mit dem Typtest heraus, welche Pflanze zu dir passt
Kennst du schon unsere Community?
In unserer Community findest du viele Pflanzenfreunde. Fragen und Tipps werden jederzeit mit Freude geteilt.