-
Lila Blüten und Duft für den Sommer
-
Verträgt Trockenheit und Sonne
-
Winterharte Staude lockt Bienen an





Beruhigung ist Violett
So violett und duftend ist eben nur Lavendel. Er ist klassisch, zeitlos, modern und minimalistisch: Eigentlich gibt es Niemanden der ihn nicht mag oder Orte wo er nicht hinpasst. Und nicht nur die Menschen, sondern auch die Bienen lieben ihn sehr. Der Lavendel blüht im Juni/Juli ist aber auch nach der Blütezeit mit eingetrockneten Blüten attraktiv.

Am besten Solo
Am schönsten wirkt der Lavendel wenn er sich alleine in einem Kübel ausbreiten kann. Er kommt mit wenig Wasser aus und kann auch mehr als eine Woche ohne Wasser auskommen. Falls Ihr Ihn doch kombinieren möchtet, empfehlen sich Sommerblumen, die auch nicht soviel Wasser benötigen. Das sind beispielsweise Mandevilla, die marokkanische Margerite oder die Strohblume.

Überwintern leicht gemacht
Der Lavendel kann draußen überwintern und sollte am besten im Februar bis März zurückgeschnitten werden. Ruhig tief abschneiden, bis ca 10-15 cm über dem Topf. Die getrockneten Blüten können dabei weiter als Trockensträußchen im Haus genutzt werden.
-
EXPERTENTIPP VON SONJA
Lavendel ist vielseitig einsetzbar: In der Küche zum Verfeinern Speisen bis hin zu den berühmten Duftsäckchen. Der Duft von getrockneten Lavendelblüten vertreibt Motten im Kleiderschrank. Er sollte am frühen Morgen geerntet werden, da dann der Duftstoffgehalt am höchsten ist.